Türkei "Verdächtige Todesfälle" von Frauen in der Türkei um 82 % gestiegen Insgesamt haben 5.696 Frauen ihr Leben verloren, davon waren 1.441 sogenannte verdächtige Todesfälle in den letzten 7 Jahren. Diese Zahl schließt auch die Femizide seit 2010 ein. 08/10/2024
Gesundheitswesen Neue Leitlinien: Polens Regierung will Zugang zu Abtreibung lockern Bislang galten in Polen strenge Regeln für einen Schwangerschaftsabbruch. Die Regierung von Donald Tusk will die Einschränkungen nun lockern. 31/08/2024
Welt Weibliche Führungskräfte in Europa: Wo sind sie und wie viele sind es? Die nordischen und baltischen Länder Europas sind seit jeher Vorreiter bei der Einbeziehung von Frauen in die Politik. Auch in den Balkanländern gewinnt die Präsenz von Frauen in Spitzenpositionen zunehmend an Bedeutung. Die meisten Führungskräfte sind jedoch immer noch Männer. 25/08/2024
Welt EU-Parlament: Zu viele Männer, zu wenig Frauenrechte Die Geschlechterungleichheit nimmt in den "harten" Bereichen wie Außenpolitik oder Wirtschaft wieder zu. Das beeinträchtige den Einsatz für Frauenrechte, erklärt eine Expertin der Europäischen Frauenlobby. 01/08/2024
Europa News Island: Geschäftsfrau Halla Tómasdóttir zur Präsidentin gewählt Halla Tómasdóttir ist zur neuen Präsidentin von Island gewählt worden. Sie ist die zweite Frau in Island, die dieses Amt bezieht. 02/06/2024
Europa News Kunstbiennale von Venedig: Papst Franziskus besucht Frauengefängnis Im Rahmen der Kunstbiennale von Venedig hat Papst Franziskus eine Ausstellung im dortigen Frauengefängnis besucht. 28/04/2024
Welt Kämpferisch am Internationalen Frauentag: gegen die Diskriminierung! Überall auf der Welt gingen Frauen auf die Straße, auch im Kosovo, in Italien und in Montenegro. 08/03/2024
Welt IWF-Chefin: Vom Potenzial der Frauen profitieren Im Gespräch mit The Global Conversation fordert Kristalina Georgieva Frauen und Männer auf, einen Schritt nach vorn zu machen und Frauen verstärkt in die Erwerbsbevölkerung zu integrieren. 08/03/2024
Health news 143 Frauen verklagen Dänemark wegen Zwangsverhütung Der dänische Staat wird von 143 Frauen in Grönland verklagt. Sie sagen, dass sie in den 1960er und 70er Jahren zwangssterilisiert worden sind. 05/03/2024
Welt Empörung im Iran: Frau wegen Hidschab-Verweigerung ausgepeitscht Die Auspeitschung einer iranischen Frau, die sich weigerte, den vorgeschriebenen Hidschab zu tragen, hat weithin Entsetzen und Verurteilung ausgelöst. 08/01/2024
Russland Russland schränkt den Zugang zu Abtreibungen ein Russland schränkt den Zugang zu Abtreibungen in den letzten sechs Monaten immer weiter ein. Dabei ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Land auf einem Rekordtief. Experten vermuten dahinter eine Wahlstrategie. 13/12/2023
Welt Sacharow-Preis 2023: Iran verhindert die Ausreise von Aminis Familie Das EU-Parlament hat den Sacharow-Preis 2023 an die verstorbene Iranerin Jina Mahsa Amini und die Freiheitsbewegung im Iran verliehen. Die Familie von Amini konnte an der Preisverleihung nicht teilnehmen, weil der Iran sie nicht ausreisen ließ. 12/12/2023
USA Ohio verankert Recht auf Abtreibung in Verfassung Künftig ist das Recht auf Abtreibung in Ohio bis zur Lebensfähigkeit des Fötus verfassungsrechtlich geschützt.Restriktivere Gesetzesvorhaben in dem Bundesstaat werden mit der Verfassungsänderung ausgehebelt. 08/11/2023
Iran Anwältin Nasrin Sotudeh bei Trauerfeier festgenommen Die 60-Jährige war bei der Trauerfeier der unter umstrittenen Umständen in Polizeigewahrsam gestorbenen 17-Jährigen festgenommen worden. 01/11/2023
Island In Island streiken alle Frauen, auch die Ministerpräsidentin In Island streiken alle Frauen, auch die Ministerpräsidentin 25/10/2023
Welt "Frauenindex" 2023 vorgestellt Eine neue Studie hat die Länder der Welt nach dem Status der Frauen eingestuft. Hier sehen Sie, wie Europa im Vergleich dasteht. 24/10/2023
Iran Lange Haftstrafen für Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi sind seit über einem Jahr inhaftiert, nachdem sie über den Tod von Mahsa Amini in Polizeigewahrsam und die darauffolgenden landesweiten Proteste berichtet hatten. Sie wurden nun von einem Revolutionsgericht zu langen Haftstrafen verurteilt. 22/10/2023
Frankreich Narges Mohammadi: Familie reagiert auf Friedensnobelpreis "Jede Auszeichnung macht mich unerschrockener, widerstandsfähiger und mutiger." 06/10/2023
Norwegen Friedensnobelpreis 2023 geht an iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi Narges Mohammadi ist eine der bekanntesten Menschenrechtlerinnen im Iran und hat laut Unesco für verschiedene Medien geschrieben. Sie sitzt derzeit eine 16-jährige Haftstrafe ab. 06/10/2023
Vatikanstadt Historische Weltsynode startet: Erstmals haben Frauen Stimmrecht "Es gibt 700 Millionen katholische Frauen auf der ganzen Welt. Es ist also an der Zeit, dass die Kirche ihnen tatsächlich zuhört", meint Kate McElwee, Exekutivdirektorin der Ordinationskonferenz für Frauen. 02/10/2023