Experten-Debatte: Wie können Europas Wasserprobleme gelöst werden?
Mehr Nachrichten
Usbekistan treibt Energiewende mit Nachdruck voran
Serbien und Ungarn überwachen das Wasser der Theiß, um Dürren und Überschwemmungen vorherzusagen
ADIPEC setzt auf KI zur Steigerung der Sicherheit und Reduzierung von Methanlecks
Expo 2025 endet mit einem abschließenden Dialog über Nachhaltigkeit und Innovation
Umfrage vor COP30: Deutsche machen sich weniger Sorgen über Klimawandel
Erdrutsch in Italien: Deutscher stirbt, als er Nachbarin helfen will
Hat Brasilien für die COP30-Klimakonferenz 100.000 Bäume abgeholzt?
Qatar Sustainability Week setzt Ambitionen in die Tat um
Hypermodern: Griechische Feuerwehr bekommt 3 Flugzeuge aus Österreich
Zahl der Lobbyisten für fossile Brennstoffe auf COP30 höher denn je
VP von BP über drei Jahrzehnte in Aserbaidschan und eine Umstellung auf erneuerbare Energien
Wie tragen Umweltfaktoren zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei?
Umweltgruppe des EU-Parlaments unterstützt CO2-Reduktionsziel bis 2040
„Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende
Iberischer Luchs mit Gendefekt: Amateur-Fotograf macht erstes Bild
Können die europäischen Landwirte den Wasserkreislauf retten?
Wie Daten Europas blaue Wirtschaft antreiben
Interview: Warum Europa die besten Meeresdaten braucht
Valencia-Flut: "Niemand warnte uns" - Familien trauern und klagen an