WERBUNG

Gesponserter Artikel

 Mauritius Now
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Gesponserter Artikel
Als "Partner-Inhalte" werden Inhalte bezeichnet, die vom Werbetreibenden bezahlt und kontrolliert werden - nicht von der Euronews-Redaktion. Diese Inhalte werden von kommerziellen Abteilungen produziert - nicht von Euronews-Redakteur:innen oder Nachrichtenjournalist:innen. Der Finanzierungspartner hat die Kontrolle über die Themen, den Inhalt in Zusammenarbeit mit der kommerziellen Produktionsabteilung von Euronews.
Mauritius Now

Mauritius, ein Paradies auf Erden

Zwei Kinder am Strand
Zwei Kinder am Strand   -  Copyright  Mauritius Now

Der kleine Inselstaat Mauritius beherbergt eine atemberaubende Artenvielfalt. Seine von 150 Kilometern Korallenriffen geschützten Gewässer wimmeln von Tropenfischen, während seine unzähligen Vogelarten – darunter einige endemische Arten Mauritius‘ – die Insel zu einem heiligen Gral für Ornithologen machen.

Die vielfältigen Lebensräume der als das „Juwel des Indischen Ozeans“ bekannten Insel umfassen weitläufige Strände, Vulkanlandschaften, türkisfarbene Lagunen, Berge und subtropische Regenwälder, wobei ein Großteil ihres einzigartigen Gebiets als Teil von Naturschutzgebieten geschützt ist.

WERBUNG

Die Bemühungen haben zum Schutz bestimmter Arten beigetragen. Zwar wird der berühmteste Vogel von Mauritius, der Dodo, nicht wieder auferstehen (obwohl es Gerüchte gibt, dass Gentechniker sich daran versuchen), aber die Rosentaube, der Mauritius-Turmfalke und der Echosittich konnten vom Aussterben gerettet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, all das zu erleben, was die Insel zu bieten hat, von geführten Wanderungen durch Schutzgebiete bis hin zu Bootsfahrten und Schnorchelausflügen. Auch das Angebot für Familien hat sich stark verbessern, mit maßgeschneiderten Aktivitäten, um den jüngsten Besucher die Naturwunder dieses einzigartig vielfältigen Landes näher zu bringen.

Leben im Ozean

Die ausgedehnten Korallenriffe, die die Insel schützen, beherbergen eine Vielzahl von Wasserlebewesen; insgesamt etwa 400 verschiedene Arten. Schwärme von bunten Seeteufeln, Falterfischen, Papageifischen und Doktorfischen schwimmen unter der Wasseroberfläche, und wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht eine Karrettschildkröte oder eine grüne Schildkröte, die sich in den Korallenriffen ernähren.

Der Meeresboden selbst wimmelt von Leben, und die Felsen und Riffe sind mit Seeanemonen, Seepocken und Napfschnecken bedeckt. Einsiedlerkrebse und Rotpunktkrabben schlüpfen durch Schwämme und Korallen.

Weiter draußen im Meer werden gelegentlich Buckelwale und Pottwale gesichtet, zusammen mit Delfinen und Tiefseefischen wie Marlinen, Schwertfischen, Haien und den unverwechselbaren Fächerfischen – benannt nach ihren übergroßen Rückenflossen.

WERBUNG

Schnorcheln im warmen, flachen Wasser von Mauritius gehört zu den beliebtesten Aktivitäten und die Ausrüstung kann auf der ganzen Insel gekauft oder gemietet werden. Ausflüge zum Hochseefischen finden meist von der Westküste aus statt, während Tauchzentren an verschiedenen Orten zu finden sind.

Frau schnorchelt unter Wasser
Frau schnorchelt unter WasserMauritius Now

Gärten und Wälder

Von den etwa 700 auf der Insel heimischen Pflanzenarten sind mehr als die Hälfte endemisch und gehören zu den seltensten der Welt.

Der beste Ort, um sie aus der Nähe zu betrachten, ist der weitläufige Botanische Garten Sir Seewoosagur Ramgoolam in der Nähe der Stadt Pamplemousses. Dieser atemberaubende Park wurde Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt und ist heute der größte botanische Garten der südlichen Hemisphäre.

In der Mitte des Parks liegt ein Teich mit riesigen Seerosen mit metergroßen Blättern. Allein die eindrucksvollen Blüten und die schillernde Vielfalt der Palmen sind einen Besuch wert, Kinder werden die Riesenschildkröten, die roten und grünen Vögel und die immer furchtloseren Hirsche lieben.

Der dicht bewaldete Black River Gorges National Park ist ein weiterer Ort, um die einheimische Pflanzenwelt kennenzulernen, insbesondere im Rahmen einer Führung. Diese reichen von leichten Spaziergängen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen und sind für die meisten Altersgruppen und körperlichen Voraussetzungen geeignet.

Extravagante Bäume
Extravagante BäumeMauritius Now

Schutz der Tierwelt

Im Black River Gorges leben auch zahlreiche mauritische Vogelarten, darunter zwei vom Aussterben bedrohte Arten der Insel: die Rosentaube und der Mauritius-Turmfalke. 1974 gab es nur vier dieser Turmfalken in freier Wildbahn, aber im Rahmen eines gezielten Zuchtprogramms wurden hunderte Turmfalken in Gefangenschaft aufgezogen und später freigelassen, wodurch ihre Zahl auf bis zu 600 anstieg.

Die Rosentaube, die einst als ausgestorben galt, hat eine ähnliche Erfolgsgeschichte. Heute fliegen rund 400 dieser farbenfrohen Wesen umher, hauptsächlich im Black River Gorges Park und im kleinen Naturschutzgebiet Île aux Aigrettes.

Die Île aux Aigrettes, eine kleine Insel etwa 800 Meter vor der Küste, kann nur mit einem Führer besucht werden, und es sind maximal 20 Besucher gleichzeitig erlaubt. Früher war sie nur als Standort des letzten Dodos bekannt, ist jedoch heute ein lebendiges Ökosystem, in dem Sie Aldabra-Schildkröten, spektakuläre gestreifte Geckos und Telfair-Skink, eine Art Eidechse, sehen können.

Taggecko
TaggeckoMauritius Now

Auf der Insel sind auch mehrere atemberaubende Vogelarten heimisch: der Mauritiusweber mit seinem roten Häubchen, der leuchtend grüne Mauritiussittich und der blaue, graue und orangefarbene Paradiesschnäpper.

Viele der Vögel und Tiere verdanken ihren Fortbestand der Mauritius Wildlife Foundation (MWF). Die MWF wurde 1984 vom Naturforscher und Autor Gerald Durrell gegründet und half bei der Wiederherstellung von Lebensräumen, Zuchtprogrammen und der Wiederansiedlung einheimischer Arten. Sie arbeitete auch daran, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, die gefährdeten Ökosysteme des Landes aktiv zu schützen.

WERBUNG

Der Tourismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser Bemühungen, indem er zur Wirtschaft beiträgt und sicherstellt, dass die einzigartige Artenvielfalt von Mauritius vielen kommenden Generationen von Besuchern Freude bereitet.

WERBUNG