Belgien Die Wallonie schaltet Autobahnbeleutchtung nachts ab Belgien hat damit angefangen, die Autobahnbeleuchtung nachts abzuschalten. In der Region Wallonie werden die meisten Straßenlampen auf den Autobahne zwischen 22 und 5 Uhr ausgemacht. Die Regionalregierung in der südbelgischen Region will dadurch Strom sparen und besser durch die Energiekrise kommen. 20/09/2022
Meine Europa-Serie Wenn Strom zu teuer ist: "Zum Duschen mache ich den Wasserkocher an" Rechnungen für Gas und Strom werden immer teurer und immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, teils radikale Einschränkungen in ihrem Leben zu vorzunehmen. 08/09/2022
Wohnen Welche Geräte verbrauchen besonders viel Strom im Haushalt? Spartipps Wenn die Strom- und Gasrechnung jeden Monat teurer wird, hilft nur eins: Strom- und Energiesparen. Mit den folgenden Tipps kann das ganz einfach gelingen. 06/09/2022
Frankreich Lichterstadt Lyon spart an öffentlicher Beleuchtung Immer mehr Städte weltweit achten auf ihren Energieverbrauch und suchen nach Möglichkeiten, beispielsweise an der öffentlichen Beleuchtung zu sparen. 05/09/2022
Welt Energiepreise steigen immer weiter Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft will so schnell wie möglich eine Sonder-Sitzung des EU-Energierates vorschlagen. 26/08/2022
Schweden Sparen aus Angst vor der Riesenrechnungen: „Das müssen wir gemeinsam und jetzt tun“ Der deutsche Kanzler Olaf Scholz rief in Stockholm zu Sparmaßnahmen auf. Die schwedische Ministerpräsidentin Magdalena Andersson schloss sich an. 16/08/2022
Deutschland Druck aus Europa: Deutschland soll Atomkraftwerke nicht abschalten Der 2011 gefasste Entschluss sieht vor, bis Ende 2022 die letzten drei Anlagen in Deutschland vom Netz zu nehmen. Angesichts der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine ist das jetzt umstritten. 29/07/2022
Unternehmen Deutschlands Plan für den Winter: Gas sparen, weniger heizen Wirtschaftsminister Robert Habeck stellte Maßnahmen vor, um Gas einzusparen. 21/07/2022
Deutschland Eine "Thermoskanne" für Energie: Deutschlands größter Wärmespeicher Der größte Warmwasserspeicher Deutschlands kann ein Baustein für den Ausstieg aus fossilen Energien sein. 01/07/2022
Europa News Energieverbrauch senken hilft Abhängigkeit mindern Verhaltensmuster ändern und auf die kleinen Dinge achten, kann enorme Wirkung zeigen, meint die Kommission 29/06/2022
Welt Weniger Gas aus Russland: Kohle wieder gefragt Österreich und Deutschland wollen vorsorglich Kohlekraftwerke wieder nutzbar machen. 20/06/2022
Deutschland Energieverschwendung: Deutscher Earth Overshoot Day schon am 4. Mai Der deutsche Earth Overshoot Day fällt 2022 auf den 04. Mai. Wenn die ganze Welt so verschwenderisch leben würde, wie die Deutschen, dann wären alle Ressourcen, die einem Land je nach Größe für ein Jahr zustehen, am Stichtag aufgebraucht. 04/05/2022
Öko-Innovation Durchbruch: Solarenergie kann bis zu 18 Jahre lang gespeichert werden WissenschaftlerInnen in Schweden haben ein Energiesystem entwickelt, das es ermöglicht, Sonnenenergie einzufangen und bis zu 18 Jahre lang zu speichern, um sie bei Bedarf als Wärme freizugeben. 14/04/2022
Äthiopien Äthopien: Umstrittener Mega-Staudamm geht ans Netz Zehn Jahre Bauzeit, über 4 Milliarden Dollar Kosten: Der Riesenstaudamm im Norden Äthopiens ist ein Prestigeprojekt und sorgt für Streit mit Nil-Anrainern 20/02/2022
Öko-Innovation 2,4 Liter Wasser: Ist diese günstige Stromgewinnung die Zukunft? Dieses Unternehmen hat eine Technik entwickelt, mit der die Hälfte des Wassers einer Toilettenspülung zur Stromgewinnung ausreicht - und einen Haushalt tagelang versorgen kann. Bis 2050 hofft Enapter, 10 % des weltweiten Wasserstoffs zu produzieren. 08/11/2021
Spanien Hoher Strompreis treibt Spanier auf die Straße Demonstration in Barcelona gegen die steigenden Verbraucherpreise und den exorbitanten Strompreis 07/11/2021
Wirtschaft Steigende Energiepreise: EU muss ihre Mitglieder überzeugen Steigende Energiekosten können nicht alle EU-Staaten stemmen. Auch der Übergang in die erneuerbaren Energien ist Thema des Eurogruppen-Treffens in Luxemburg. 04/10/2021
Spanien Strom 190% teurer - Spanische Gemeinde zahlt keine Rechnungen mehr Der Bürgermeister einer spanischen Gemeinde zahlt aus Protest gegen steigende Energiekosten keine Stromrechnungen mehr. Er wünscht sich mehr öffentlichen Druck auf die Regierung und Energieversorger. 02/09/2021
Deutschland 900 Millionen Euro mehr: Stromkosten in Deutschland explodieren So viel wie 2019 haben die Deutschen noch nie für Strom bezahlt. Das liegt nicht nur an einer stärkeren Nutzung des Homeoffice. 28/02/2021