Natur Chinas "Schwammstädte": Die Verbindung mit der Natur wieder herstellen "Sponge City" ist ein Konzept der Stadtplanung, anfallendes Regenwasser in Städten lokal aufzunehmen und zu speichern, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten. 17/11/2021
Frankreich Frankreich: Protest gegen Atommülltransport Mitglieder der Umweltschutzgruppe Greenpeace haben im Ort Pierrelatte im französischen Département Drôme gegen einen bevorstehenden Transport von Atommüll nach Sibirien protestiert. 16/11/2021
Climate Now Klimawandel: Neues System erkennt die CO2-Emissionsquellen besser Mit Unterstützung von Copernicus Ab 2026 wird ein neues europäisches System namens CO2MVS Satellitenaufnahmen und Computermodelle kombinieren, um besser bestimmen zu können, wer wann was emittiert. 15/11/2021
Großbritannien Weltklimakonferenz: Abschlusserklärung mit weinendem Auge Die Klimakonferenz in Glasgow hat die Welt erstmals dazu aufgefordert, den Ausstieg aus der Kohle einzuleiten. Doch in letzter Minute bestanden China und Indien auf eine Abschwächung. 13/11/2021
Großbritannien COP-26-Abschlusstag: Drängen auf Einigung Es sei noch viel mehr Arbeit zu erledigen, betonte der Leiter der Tagung am Vortag. Bereits jetzt gibt es Kritik an einer möglichen Schlusserklärung. 12/11/2021
Bolivien Vierfach amputierter Schwimmer Theo Curin durchquert den Titicacasee Dem 21-Jährigen mussten im Alter von sechs Jahren nach einer Hirnhautentzündung alle vier Gliedmaßen amputiert werden, was ihn nicht davon abhielt, paralympischer Hochleistungssportler zu werden. 11/11/2021
Deutschland Merkel selbstkritisch: In der Klimapolitik „sehr viel schneller werden“ Die geschäftsführende deutsche Bundeskanzlerin äußerte sich ausführlich zum Thema Umwelt- und Klimapolitik und zieht diesbezüglich eine Bilanz ihrer Amtszeit. 10/11/2021
Österreich Gewesslers 2000-Kilometer-Bahnfahrt zur COP26: "Sehr bequem gereist" Mit gutem Beispiel voran: Nach eigener Auskunft war die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler über 27 Stunden von Wien zum Tagungsort Glasgow unterwegs. Die Zeit im Zug habe sie gut genutzt. 09/11/2021
Japan CO2-Recycling: So macht Japan Kohlendioxid zu Beton Mit Unterstützung von The Government of Japan Wie kann man CO2 sammeln, recyceln und nutzen? Japan setzt auf seinem Weg zur Klimaneutralität auf das Kohlenstoffrecycling und die Verwertung von klimaschädlichem Kohlendioxid. 08/11/2021
Großbritannien Der Klimagipfel und die vielen Kompromisse In Glasgow wird weiter um das Klima gerungen. Viele Kompromisse werden da gesucht und gefunden. Für die Klima-Aktivisten draußen sind das oft faule Kompromisse. 05/11/2021
Klima Klimawandel bedroht die Ostsee Steht der wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund und nicht die Rettung dieses bedrohten Ökosystems? 05/11/2021
Klima Fleisch am Pranger: Muss die Niederlande Viehzucht einschränken? Die Niederlande ist der größte Fleischexporteur in der EU. Die Landwirte fürchten um ihre Zukunft und flirten mit der Bevölkerung, um das Bewusstsein für ihre Zukunft zu schärfen. 04/11/2021
Klima Baum oder Maschine, wer saugt mehr CO2 aus der Atmosphäre? Wenn wir die globale Erwärmung verlangsamen wollen, müssen wir nach Ansicht der Wissenschaft Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen. 04/11/2021
No Comment COP 26: Nur heiße Luft Oxfam-Aktivisten beklagen: Es kommt doch nur heiße Luft raus. 01/11/2021
Natur Wie erreichen China und Europa CO2-Neutralität? Mit Unterstützung von China Global Television Network (CGTN) Im Rahmen des COP26-Gipfels in Glasgow hat euronews mit Experten aus Europa und China drängende Probleme und deren Lösungen diskutiert. 01/11/2021
Großbritannien COP 26 in Glasgow: Letzte Ausfahrt vor der Klimakatastrophe? Die Weltpolitik verhandelt in der schottischen Stadt über Umwelt- und Klimapolitik. Die Erwartungen sind riesig - ebenso die Zweifel. 01/11/2021
Großbritannien "Letzte Chance, Erderwärmung abzubremsen": COP26 in Glasgow eröffnet Trotz glühender Appelle und lauter Proteste ist die Stimmung zum Auftakt der #COP26 eher gedämpft. 31/10/2021
Italien "People, Planet und Prosperity" - Rom vor dem G20 Gipfel Drei Mammutaufgaben von der globalen Gesundheitskrise über das 1,5 Grad Ziel von Paris bis zur langfristigen Transformation der Weltwirtschaft stehen auf der G20 Agenda. Italien hofft, das sich die Staats- und Regierungschefs auf eine Frist für Netto-Null-Treibhausgasemissionen einigen können. 29/10/2021
Belgien EU-Agrarpolitik für die Stadt: Tomaten und Salat vom Dach Auf dem Dach eines Supermarkts in Brüssel werden mehr als sechzig Pflanzenarten angebaut. Das von der EU finanzierte Lagum-Projekt versucht herauszukriegen, ob solche urbanen Gärten nachhaltig sind oder nicht. 27/10/2021
Welt "Auf dem Weg zur Katastrophe": Klima-Versprechen reichen laut UN nicht Die Weltgemeinschaft muss ihre aktuellen Klimaschutzbemühungen versiebenfachen, wenn sie das 1,5-Grad-Ziel einhalten will. Das geht aus einem neuen UN-Bericht hervor. 27/10/2021