Europäische Börsen schließen mit Gewinnen

Die europäischen Börsen schließen mit Gewinnen, während sich die chinesischen Aktienmärkte weiter auf Talfahrt befinden. Als Reaktion auf die Krise in China drehte die chinesische Zentralbank nun den Geldhahn auf. Um die Konjunktur zu beleben und die Aktienmärkte zu stabilisieren, senkte die Notenbank den Leitzins auf 4,6 Prozent. Es ist die fünfte Zinssenkung in neun Monaten.
In Europa sind die Märkte auf Erholungskurs. Der Dax schloss bei 4,97 Prozent. Der SMI notierte bei 3,67 Prozent. Einige Analysten glauben, die Schockwelle war unvermeidbar, so auch Nathalie Pelras. “Das Wachstum in China war zu Beginn des Jahres enorm. Nun kamen da verschiedene Dinge zusammen, der Markt mit stetig steigenden Kursen und der Mangel an Transparenz – das rechtfertigt, warum es zu solchen panikartigen Verkäufen kam. Die Investoren mögen es einfach nicht, wenn sie nicht vorausschauen können.”
Der Kurs des Euro fiel: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1506 Doller. Rohöl der Nordseesorte Brent kostete 43,60 Dollar pro Barrel.
Nach dem schlechtesten Tag seit vier Jahren öffneten die New Yorker Börsen unterdessen wieder mit Gewinnen.