Stress-Szenario der Bank of England stresst Finanzbranche

Stress-Szenario der Bank of England stresst Finanzbranche
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt um 2,4 Prozent, das Pfund Sterling stürzt gegen den Dollar ab, die britischen Zinssätze steigen auf 4 Prozent – so die Bank of England in Stress-Test-Szena

"Das jüngste 'Stress-Test' Szenario der Bank of England sie aus wie eine Welt, in der der "Brexit" schiefgegangen ist"

Das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) sinkt um 2,4 Prozent, das Pfund Sterling stürzt gegen den Dollar ab, die britischen Zinssätze steigen auf 4 Prozent – so die Bank of England in Stress-Test-Szenarien für den diesjährigen Gesundheits-Check von Banken und Bausparkassen.

Sieben britische Banken, darunter HSBC und Barclays, werden dem Test unterzogen. Die jährliche Überprüfung zielt darauf ab, sicherzustellen, dass sie widerstandsfähig genug sind, um einer tiefen globalen und britischen Rezession und starkem Stress auf den Finanzmärkten standzuhalten.

Ganze zwei Tage vor dem offziellen EU-Austrittsgesuch machte die Zentralbank die Ansage, dass die Banken Kopien von Notfallplänen zur Verfügung stellen müssen, um die Regulierungsbehörden zu überzeugen, dass sie bereit sind für “eine ganze Palette möglicher Ergebnisse.”

Plötzliche Änderungen der Kreditpolitik seien zu vermeiden, während sich das Land vorbereitet, die Europäische Union zu verlassen, so die Notenbank.

Zudem fordert die Bank of England (Financial Policy Committee): Die britischen Banken müssten zeigen, wie sie vermeiden wollen, dass ihre Kunden auf dem Kontinent abrupt nach dem “Brexit” vom Geschäft ausgeschlossen werden.

Bissiger Kommentar eines Internet-Mediums (“Business Insider”): “Erstaunlicher Zufall: Das jüngste ‘Stress-Test’ Szenario der Bank of England sieht aus wie eine Welt, in der der “Brexit” schiefgegangen ist.”

Viele in der Finanzbranche befürchten, dass sich Großbritannien den fortgesetzten, uneingeschränkten Zugang zum EU-Binnenmarkt nicht sichern kann. Einige Häuser planen bereits, Kapazitäten auf den Kontinent zu verlagern.

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

EZB erhöht Zinsen erneut - zum 9. Mal in Folge

Russische Banken von SWIFT ausgeschlossen - gibt es für sie Alternativen?

Portugals Textiler stöhnen: Energie teuer, Rohstoffe rar