Weltbank: Wirtschaft wächst weiter, aber aufgepasst aufs Potential

2017 wuchs die Weltwirtschaft stärker als erwartet – und für die Weltbank geht es im neuen Jahr gerade so weiter - mit plus 3,1 Prozent. Investitionen, Produktion und Handel erholten sich weiter, so die Weltbank in ihren weltweiten Wirtschaftsaussichten („Global Economic Prospects“), rohstoffexportierende Entwicklungsländer würden von steigenden Rohstoffpreisen profitieren – kurzfristig.
Längerfristig sieht die Weltbank das Potenzial langsamer wachsen – hier wird gemessen, wie schnell eine Wirtschaft expandieren kann, wenn Arbeit und Kapital vollständig ausgelastet werden - eine Gefahr für den steigenden Lebensstandard und die Armutsbekämpfung weltweit führen.
Und Europa? Liegt im Trend, mit 2,4 Prozent plus in der Eurozone – knapp ein Drittel mehr als erwartet. Die Arbeitslosenquote ist so niedrig wie seit 2009 nicht. Ein stärkerer Euro könnte die Inflation dämpfen und damit die Motivation der Europäischen Zentralbank zu weniger Expansion. Dem Produktionspotential geht laut Weltbank auch hier etwas die Puste aus. Sie sieht 2020 nur noch 1,5 Prozent Wirtschaftswachstum.