... kommen die Kongolesen eben zu ihm.
Papst Franziskus, der nicht in den Kongo reisen konnte, begrüßte am Sonntag die kongolesische Gemeinde in Rom und entlehnte Worte aus ihrer Muttersprache, um in einer besonders lebendigen Zeremonie im Petersdom Frieden und Freude zu wünschen.
Franziskus, 85, sollte Anfang Juli in die Demokratische Republik Kongo und in den Südsudan pilgern. Aber anhaltende Knieschmerzen, die ihn in den vergangenen Wochen zeitweise vom Rollstuhl oder einem Gehstock abhängig gemacht haben, machten die Reise unmöglich, zumindest vorerst.
Stattdessen kamen am Sonntag rund 2.000 Kongolesen oder Nachkommen von Kongolesen zur Messe des Papstes im Vatikan.
Sie klatschten, als Franziskus seine Predigt mit einigen Worten aus einigen ihrer Sprachen begann, um ihnen Frieden, Brüderlichkeit und Freude zu wünschen.
Ihre farbenfrohe, ortsübliche Kleidung und ihr lebendiger, rhythmischer Gesang bildeten einen scharfen Kontrast zu der oft düsteren Kleidung und den Gesängen von Geistlichen, Nonnen und einfachen Gläubigen bei vielen Zeremonien in der Basilika.
Gebete wurden in Swahili, Lingala, Tshiluba und Kikongo, den Sprachen des kongolesischen Volkes, vorgetragen.
„Ein Christ bringt immer Frieden“, sagte Franziskus und kam damit auf das Thema "Versöhnung" zu sprechen, das sich durch die jetzt verschobene Pilgerreise hätte ziehen sollen.
Einen Tag zuvor schickte Francis eine Videobotschaft, in der er seine große Enttäuschung darüber zum Ausdruck brachte, dass er nicht reisen könne, aber versprach, das Land so bald wie möglich zu besuchen.
In seiner Predigt am Sonntag erneuerte der Papst sein Versprechen.
su mit VATICAN MEDIA
Mehr No Comment
Schwebende Rinder
Tausende gehen im Sudan gegen die Militärregierung auf die Straße
1 Mio. Menschen feiern 50 Jahre Pride Parade in London
Soli-Proteste mit Frauen in den USA: "Abtreibung ist ein Recht"
Rentnerspiele in Ilulissat: Sportlicher Seniorenwettbewerb
Demos gegen Abtreibungsverbot: "Wir wollen Gerechtigkeit - und zwar jetzt"
Fahnenmeer auf dem "Friedhof der Helden" in Dnipro
Verzweifelte Bewohner, Bomben und Kämpfe in Lyssytschansk
Dschenin Brennpunkt der Gewalt im Westjordanland
NATO-Gipfel: Fürstliches Dinner bei Königs
Von Kopf bis Fuß: Wein-Schlacht in Haro verbraucht 40.000 Liter
Trotz der Schüsse von Oslo: Fröhliche Pride-Paraden weltweit
Straßenkunst vom Feinsten: Banksy-Ausstellung in Lissabon
Gejohle garantiert: Die Kurve kriegen auf der Schlammstange
Flitzen und schlendern: Schweinerennen in New Jersey
Mit Feuerwerk und Purpursegel: Jugend in St. Petersburg feiert Schulabschluss
Hupen und Topfschlagen: Studierende protestieren gegen Präsident Macky Sall in Dakar
Trotz Blockade: Erste Surf-Show in Gaza
Israelische Archäologen entdecken 1.200 Jahre Moschee in der Negev-Wüste
St. Petersburg gedenkt den Opfern des Unternehmen Barbarossa