Neuwahlen in Grossbritannien - das Pfund steigt, der FTSE fällt

Neuwahlen in Grossbritannien - das Pfund steigt, der FTSE fällt
Von Euronews

Die Premierministerin will ihre Machtbasis stabilisieren, und momentan rechnet niemand ernsthaft mit großen Konsequenzen für den Brexit durch die Neuwahlen.

Die Aussicht auf vorgezogene Neuwahlen in Großbritannien hat an den Finanzmärkten nur für leichte Verunsicherung gesorgt. Das Pfund stolperte nur kurz, um dann sogar zuzulegen. Der FTSE 100 verlor 2,46 Prozent, er litt unter der überraschenden Nachricht aus London und unter dem Einbruch bei Rohstoffaktien. Bereits unmittelbar nach den ersten, morgendlichen Gerüchten geriet das Pfund ins Schlingern und verlor zwischenzeitlich mehr als ein halbes Prozent. Nach der Bestätigung durch Premierministerin Theresa May kehrte die Währung dann aber wieder auf ihr Ausgangsniveau zurück und gewann im Tagesverlauf im Verhältnis zum euro 1,11 Prozent. Die Analystenfrage des Tages dürfte sein, ob Neuwahlen die politische Unsicherheit erhöhen. Die Premierministerin will ihre Machtbasis stabilisieren, aber niemand rechnet ernsthaft mit großen Konsequenzen für den Brexit. Entsprechend unaufgeregt fallen die Reaktionen an den Märkten aus.

Zum selben Thema