Archäologen feiern es als eine "einzigartige Entdeckung" - das fingernagelgroße Siegel ist rund 2.700 Jahre alt. Es wurde bei Ausgrabungen an der Westmauer in Jerusalem gefunden, der so genannten Klagemauer. Darüber hinaus liefert seine Inschrift Antworten auf historische Fragen:
Shlomit Weksler Bdolah, von der israelischen Altertumsbehörde, erklärt:
"An mehreren Stellen in der Bibel ist vom Gouverneur verschiedener Städte die Rede. Der Gouverneur von Jerusalem wird dort nur zweimal erwähnt, wir hatten früher keine archäologischen Beweise für das Amt. Der Fund ist also von größter Wichtigkeit."
Das Fundstück stammt demnach aus der Zeit des ersten jüdischen Tempels. Die Archäologin glaubt, dass es als eine Art Souvenir diente. Auf dem Tonsiegel sind auch zwei Figuren abgebildet, die sich gegenüberstehen.