Nissan will sein Logo nicht auf "Brexit"-Werbung sehen

Nissan hat rechtliche Schritte gegen die offizielle “Leave”-Kampagne in Großbritannien angekündigt. In Handzetteln war das Logo des japanischen Autoherstellers verwendet worden.
Keine weiteren falschen Aussagen und irreführenden Angaben über Nissan
Auf “Vote Leave” Flyern war das Logo der Firma neben denen von vier anderen großen Unternehmen aufgetaucht, darunter Unilever und Vauxhall mit der Aussage: “Große Arbeitgeber … haben angekündigt, in Großbritannien zu bleiben, unabhängig vom Ergebnis des Referendums.”
BREXIT: Nissan is taking legal action against the Vote Leave campaign https://t.co/zsIOgFENar by
Independent</a> <a href="https://t.co/7lDPrSDUSw">pic.twitter.com/7lDPrSDUSw</a></p>— Business Insider UK (
BI_Europe) 20 juin 2016
Nissan, sagt, es würde vorziehen, dass Großbritannien in der EU bleibe und werde das Oberste Zivilgericht High Court einschalten, um die Verwendung des Logos zu unterbinden und “weitere falsche Aussagen und irreführenden Angaben über Nissan”.
Auch Toyota erwägt rechtliche Schritte. “Wenn Großbritannien die EU verlässt, halten wir es für unwahrscheinlich, dass es die aktuellen Handelsvereinbarungen halten kann, in denen es “keine Zölle oder Abgaben” gibt,” warnte der britische Toyota-Geschäftsführer Shigeru Teramoto in einem Brief, unterzeichnet auch von einem britischen Gewerkschaftsfunktionär. EU-Zölle auf Autos von bis zu 10 Prozent würden die Firma zwingen, entweder Einschnitte zu machen oder die Preise zu erhöhen, was sich negativ auf die Umsatz auswirke.
Und auch Konsumgüterhersteller Unilever hat sich über die Verwendung von Namen und Logo in der die “Vote Leave” Kampagne beschwert.
su mit Reuters