Börsen zittern vor höheren US-Zinsen

Börsen zittern vor höheren US-Zinsen
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Spekulationen auf eine nahende Zinserhöhung in den USA haben Aktienanleger in Europa und Amerika zu Wochenbeginn nervös gemacht.

WERBUNG

Spekulationen auf eine nahende Zinserhöhung in den USA haben Aktienanleger in Europa und Amerika zu Wochenbeginn nervös gemacht.

Sie flüchteten aus Aktien und legten ihr Geld verstärkt in Anleihen an. Der deutsche Leitindex und sein europäisches Pendant EuroStoxx50 fielen um rund 1,3 Prozent. In New York eröffnete der Dow-Jones-Index der Standardwerte 0,5 Prozent im Minus.

Am Freitag hatte der Notenbanker Eric Rosengren vor einem Überhitzen der Wirtschaft in den USA gewarnt, sollte die Notenbank Fed noch länger mit einer Anhebung der Zinsen warten. Derzeit liegen die Leitzinsen bei 0,25 bis 0,5 Prozent. Die Fed entscheidet am Mittwoch kommender Woche, wie es weitergeht.

“Es herrscht allgemein die Sorge, dass die Zentralbanken sich von der ultra-lockeren Geldpolitik abwenden und ihre Richtung ändern”, sagte der britische Volkswirt Cathal Kennedy von der Bank RBC. Zusätzlich mehrten sich die Sorgen über die tatsächliche Verfassung der US-Wirtschaft. “Beides kommt bei Anlegern nicht gut an”, so Händler Markus Huber vom Brokerhaus City of London.

Für zusätzliche Unsicherheit sorgte die Erkrankung von US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, weniger als zwei Monate vor der Wahl. Bislang gingen Börsianer allgemein von einem Sieg der 68-Jährigen aus.

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Wo in Europa investieren die Menschen am meisten in Kryptowährungen?

Subtropische Früchte: mehr und mehr kommen sie aus Spanien

Kryptowährungen - das virtuelle Geld, das nicht jedem gefällt