Maximal 50 Gramm Zucker täglich? Leichter gesagt als getan

Ein Glas Orangensaft, zwei Nutellabrote und eine heiße Schokolade – dieses Frühstück reicht bereits, um die empfohlene Tagesmenge an Zucker für einen Erwachsenen zu überschreiten.
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem sie die Empfehlungen des täglich zugeführten Zuckers herabsetzt. Demnach soll ein Erwachsener nur höchstens 10 Prozent seines täglichen Kalorienbedarfs in Zucker zu sich nehmen, das entspricht durchschnittlich etwa 50 Gramm. Karies und Übergewicht könnten dem Bericht zufolge so reduziert werden. Bei einer Reduktion auf fünf Prozent würde auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erheblich reduziert werden.
Die Empfehlung der WHO bezieht sich auf Glukose, Fruktose, Saccharose oder einfachen Kristallzucker, der zubereiteten Speisen zugefügt wird. Zucker der natürlich in Obst, Gemüse und Milch vorkommt ist damit nicht gemeint. Denn der größte Anteil an Zucker – in Deutschland sind es rund 80 Prozent – wird in Form von verarbeiteten Lebensmitteln wie Süßigkeiten, Backwaren, Milchprodukten oder Fertiggerichten zu sich genommen. Die Zutatenliste vieler Lebensmittel zeigt, dass in sehr vielen Produkten viel mehr Zucker enthalten ist, als man zunächst vermutet. Garnicht so einfach die empfohlenen 50 Gramm einzuhalten…
Ein Blick ins Supermarktregal.