Fed-Leitzinsen: Morgen, Kinder, wird's was geben

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Fed-Leitzinsen: Morgen, Kinder, wird's was geben

Nach zahlreichen Signalen von Notenbankchefin Janet Yellen gehen Volkswirte in aller Welt davon aus, dass die Fed in der Dezember-Sitzung ihres Offenmarktausschusses die Leitzinsen leicht anheben wird – zum erstenmal seit rund neun Jahren.

Riesen-Erwartungen, viel Hype

Spekuliert wird über einen Sprung von 0,25 Prozentpunkten.

Seit Ende 2008 liegen die US-Leitzinsen auf einem historischen Tiefstand nahe Null, nach Ausschlägen auf bis zu 6,5 Prozent zu Beginn des Jahrtausends.

Die Stimmung an den Finanzmärkten: Das Glöckchen klingelt und die Bescherung kann beginnen.

Eric Wiegand, US-Bank Wells Fargo, New York:

“Riesen-Erwartungen, viel Hype. Wir erwarten, dass sie die Nullzinspolitik beenden, dass wir unsere erste Zinserhöhung des Zyklus kriegen. Wir meinen, der anfänglichen Anstieg könnte ein Viertel Prozent sein, als erster einer Serie. Aber keine quasi-automatischen Erhöhungen, sondern sehr datenabhängig.”

Und die Daten spielen mit: 5,0 Prozent Arbeitslosenquote in den USA im Oktober und November – nahezu Vollbeschäftigung.

Die Verbraucherpreise in den USA kletterten im November zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent, so das Arbeitsministerium.

Und beim Inflations-Jahreswert der sogenannten Kerninflation steht endlich die ersehnte 2 vor dem Komma. Hier werden schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet : 2,0 Prozent von November zu November.

su mit dpa, Reuters