Nach Davutoglu-Rückzug: Türkische Anleger beruhigt durch weniger Unsicherheit

Weniger Unsicherheit nach dem Rückzug des türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu hat die Anleger erst einmal beruhigt. Der Leitindex der Istanbuler Börse stieg um 0,4 Prozent, nachdem er zuvor noch um 2,4 Prozent gefallen war. Auch die Währung des Landes stand wieder höher im Kurs: Der Euro verbilligte sich um rund ein Prozent auf 3,3120 Lira. Am Vormittag war er noch 3,3688 Lira wert gewesen, so teuer wie zuletzt vor einem halben Jahr.
Wir müssen warten, bis sich die Lage beruhigt, um sie zu verstehen
Murat Demirel, ATA Finance Group, Istanbul:
“Es würde in die falsche Richtung führen, auf Turbulenzen zu schauen und dann Entscheidungen auf kurze oder lange Sicht zu treffen. Ich meine, was ich sagen will: Wir müssen warten, bis sich die Lage beruhigt, um sie zu verstehen.”
Davutoglu hatte im Machtkampf mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Rückzug vom Parteivorsitz der regierenden AKP und damit auch vom Amt des Regierungschefs angetreten, will aber in der Politik bleiben.
Erdogan-Anhänger verdächtigen ihn, die Macht des Präsidenten untergraben zu wollen. Die beiden Spitzenpolitiker lagen nach Medienberichten unter anderem wegen einer von Erdogan angestrebten Verfassungsänderung zur Einführung eines Präsidialsystems im Clinch.
Beobachter erwarten nun im Verlauf des Jahres vorgezogene Neuwahlen.
su mit dpa, Reuters