Kapitalismus-kritische Töne: Britischer Finanzminister auf Charmeoffensive an der Wall Street

Kapitalismus-kritische Töne: Britischer Finanzminister auf Charmeoffensive an der Wall Street
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Die Börsianer an der Wall Street konnten sich direkt angesprochen fühlen: „Ich warne Sie, so kann das nicht mehr weitergehen“, sagte die britische Regierungschefin Mitte der Woche vor ihrem konservat

WERBUNG

Die Börsianer an der Wall Street konnten sich direkt angesprochen fühlen:
„Ich warne Sie, so kann das nicht mehr weitergehen“, sagte die britische Regierungschefin Mitte der Woche vor ihrem konservativen Parteivolk – sie attackierte Unternehmer, die auf Kosten der Mitarbeiter überzogene Dividenden kassierten. Und ihr Chefstratege George Freeman, Chef der Strategieabteilung der Regierung: „Der Kapitalismus muss mehr in Partnerschaft mit dem Staat arbeiten.“

In New York versuchte Finanzminister Philip Hammond die Gemüter wieder zu kühlen.

Jasper Lawler, Market Analyst bei CMC Markets, London:

“Wenn die US-Politiker sich Theresa Mays Reden angehört haben, vor allem auf dem Parteitag der Konservativen, dann konnten sie den Eindruck haben – hier wird auf Unternehmen eingeprügelt. Philip Hammond fährt dort hin und sagt:” Gut, die Rede wurde gehalten, um Öffentlichkeit und konservative Wähler zu besänftigen, aber eigentlich keine Sorge, Jungs, wir wollen immer noch mit Ihnen Geschäfte machen. “

Seit der „Eisernen Lady“ Margaret Thatcher in den achtziger Jahren hatten die britischen Konservativen einen eher staatsfernen Wirtschaftsliberalismus à la USA vertreten. Jetzt klingt das plötzlich anders: „Bilden Sie zuerst einheimische junge Menschen aus, bevor Sie billige Arbeitskräfte aus dem Ausland einstellen,“ so May in Richtung Wirtschaft.

Ein Hintergrund: Schottland war gegen den “Brexit”. Und eine Studie (Fraser of Allender Institute) warnt: 80.000 Arbeitsplätze seien dort durch den “Brexit” bedroht, die Löhne könnten um bis zu 2.200 Euro fallen.

su mit Reuters

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Erster jährlicher Preisrückgang auf dem britischen Immobilienmarkt seit über einem Jahrzehnt

Neue Förderlizenzen für Öl und Gas in der Nordsee: Sunak will Einspruch nicht gelten lassen

Von der heimlichen Geliebten zur Königin: Camillas Weg ins Rampenlicht