Neujahrsansprache: Merkel verteidigt Flüchtlingspolitik

Neujahrsansprache: Merkel verteidigt Flüchtlingspolitik
Von Christoph Debets

Wenige Tage nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Neujahrsansprache zu Zuversicht und Zusammenhalt für 2017 aufgerufen.

Wenige Tage nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Zuversicht und Zusammenhalt für 2017 aufgerufen. In ihrer Neujahrsansprache bezeichnete Merkel den islamistischen Terrorismus als “schwerste Prüfung”. Schon lange habe er Deutschland im Visier.

“Die schwerste Prüfung ist ohne Zweifel der islamistische Terrorismus, der auch uns Deutsche seit vielen Jahren im Visier hat. 2016 griff er uns mitten in unserem Land an: in Würzburg, in Ansbach und vor wenigen Tagen erst am Weihnachtsmarkt hier an der Gedächtniskirche in Berlin.





Und – ja – es ist besonders bitter und widerwärtig, wenn Terroranschläge von Menschen begangen werden, die in unserem Land angeblich Schutz suchen. Die genau deshalb die Hilfsbereitschaft unseres Landes erlebt haben und diese nun mit ihren Taten verhöhnen. Wie sie auch diejenigen verhöhnen, die tatsächlich unseren Schutz brauchen und verdienen”, sagte Merkel.





Merkel betonte erneut die Verantwortung Deutschlands in der Flüchtlingskrise. Auch angesichts der Bilder des zerbombten Aleppo in Syrien sei es “wichtig und richtig” gewesen, dass Deutschland auch im zurückliegenden Jahr denjenigen geholfen habe, die tatsächlich Schutz brauchen.



Zum selben Thema