Zigarren machen Dampf für Kubas Wirtschaft

Die Zigarren sind ein Markenzeichen der Karibikinsel Kuba. Doch hier geht es nicht um Folklore, sondern um handfeste wirtschaftliche Zahlen. Denn die Havannas sind ein wichtiger ökonomischer Faktor: Rund 445 Millionen Dollar nahmen die kubanischen Zigarren-Hersteller im vergangenen Jahr ein – das ist ein Zuwachs von gut fünf Prozent. Dabei machte das trockene Wetter den Plantagenbesitzern schwer zu schaffen.
Aumentaron en 2016 exportaciones de habanos cubanos #FestivaldelHabano#Cubahttps://t.co/LkPlPCdTtapic.twitter.com/2OX8p684OR
— Embajada Cuba EEUU (@EmbaCubaEEUU) 28 de febrer de 2017
“Die vergangenen beiden Jahre waren nicht gut, doch das betrifft nicht nur die Havannas, sondern alle Produzenten in der Karibik. Dieses Jahr hingegen war bisher fantastisch. Trotz des schlechten Wetters haben wir unseren Absatz ausbauen können”, so der Hersteller Luis Sanchez-Harguindey.
Die Entspannung zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten hat den Fremdenverkehr angekurbelt. Die Zahl der Touristen auf Kuba stieg 2016 um 13 Prozent. Und der eine oder andere nimmt eben auch Havannas als Mitbringsel mit nach Hause.