Europe in Motion In welchen EU-Ländern sind die Arbeitskosten am höchsten und am niedrigsten? Die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde reichten im vergangenen Jahr von 10,6o Euro in Bulgarien bis 55,2o Euro in Luxemburg. 05/04/2025
Europe in Motion In welchen EU-Ländern gibt es die meisten offenen Stellen? Im Jahr 2024 verlangsamte sich der Aufschwung bei den offenen Stellen in der EU. Die Quote der offenen Stellen ging in Deutschland im vierten Quartal des Jahres im europaweiten Vergleich am meisten zurück - um 0,7 Prozentpunkte. 02/04/2025
Wirtschaft Florida erwägt Lockerung der Gesetze zur Kinderarbeit Jetzt, da die Vereinigten Staaten die Einwanderung stark einschränken, wird es zunehmend schwierig Arbeiter für gering bezahlte Jobs zu finden. Der Bundesstaat Florida erwägt nun die Aufhebung einiger Kinderarbeitsgesetze, damit künftig Minderjährige diese Arbeit verrichten. 26/03/2025
Europe in Motion Fünf Jahre des Wandels: Wie das Blue Book-Programm gewachsen ist Italien, Frankreich und Spanien sind die EU-Länder mit den meisten Bewerbern um Praktika in den letzten fünf Jahren. 19/03/2025
Europe in Motion KI am Arbeitsplatz: Diese europäischen Länder sind am skeptischsten Die meisten Arbeitnehmer in der EU sind der Meinung, dass sich KI-Technologien positiv auf ihre Arbeit auswirken, fürchten aber gleichzeitig um die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze. 15/03/2025
Welt Neuer Plan der EU-Kommission gegen Fachkräftemangel 42 Mangelberufe hat die Europäische Kommission in der EU identifiziert. Ein neuer Plan der Kommission soll den Fachkräftemangel in Europa lösen. 14/03/2025
Europa News Equal Pay Day: Frauen verdienen im Schnitt 16 Prozent weniger Frauen haben 2024 für dieselbe Arbeit im Durchschnitt 16 Prozent weniger Lohn verdient als ihre männlichen Kollegen. Der Equal Pay Day soll darauf aufmerksam machen und Ursachen und Lösungsansätze aufzeigen. 07/03/2025
Europa News Spanien: Wirtschaftswachstum dank ausländischer Arbeitskräfte Spaniens Wirtschaft wuchs im vergangenen Jahr um 3 %, weit über dem Durchschnitt der Eurozone von 0,8 %. Einen großen Anteil daran haben laut Experten auch die Arbeitskräfte aus dem Ausland. 03/03/2025
Europe in Motion Welche europäischen Regionen ziehen die meisten Talente an? Die nördlichen und zentralen urbanen Regionen weisen die größten Anteile hochqualifizierter Personen auf, während die niedrigsten Anteile in Südosteuropa zu verzeichnen sind. 26/02/2025
Europe in Motion Darum will die GenZ keine Jobs im mittleren Management Die Mehrheit der jungen Berufstätigen zeigt sich zunehmend desillusioniert von Führungspositionen der mittleren Ebene. 21/01/2025
Europe in Motion Wie viele Menschen waren im November 2024 in der EU arbeitslos? Die Arbeitslosenquote in der EU blieb im November 2024 stabil, Frauen waren etwas stärker betroffen als Männer. Spanien, Frankreich und Deutschland verzeichneten die höchste Zahl an arbeitslosen Personen. 13/01/2025
Europe in Motion Wer arbeitet in Europa am längsten? EU-Bürger arbeiten im Durchschnitt 36 Stunden pro Woche, in einigen Ländern ist die Wochenarbeitszeit jedoch deutlich länger. 30/12/2024
Europa News Deutschlands Arbeitsmarkt ist auf Tausende Migranten angewiesen Eine Analyse der unabhängigen Bertelsmann-Stiftung schlägt Alarm: Europas größte Volkswirtschaft wird jährlich Tausende von Arbeitskräften aus dem Ausland benötigen, um gedeihen zu können. 26/11/2024
Europe in Motion Dauerhafte Zuwanderung: Höchste Wachstumsrate in Großbritannien Großbritannien verzeichnet die höchste Wachstumsrate bei der dauerhaften Migration unter den OECD-Ländern. 21/11/2024
Unternehmen Europa: Die Hälfte der Arbeitnehmer ist gestresst Die Umfrage der ManpowerGroup untersucht die Wahrnehmung der Arbeitnehmer und stellt fest, dass Stress ein weit verbreitetes Problem ist. Becky Frankiewicz, CCO der ManpowerGroup, berichtet über die Bedeutung von Work-Life-Balance, Karriereentwicklung und Weiterbildung für die Mitarbeiterbindung. 18/11/2024
Belgien 218 Milliarden Euro: Profite aus Zwangsarbeit laut ILO stark gestiegen Laut Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind Profite aus Zwangsarbeit weltweit jährlich auf 218 Milliarden Euro gestiegen. Das übertreffe sogar Einnahmen von riesigen Technologieunternehmen wie Microsoft oder Samsung. 19/03/2024
Unternehmen NYU-Professor will KI mit menschlichen Fähigkeiten kombinieren Menschen, die einen Weg finden, KI mit ihren einzigartigen menschlichen Fähigkeiten und Eigenschaften zu verbinden, könnten nach Ansicht des NYU-Professors Arun Sundararanjan einen Vorteil gegenüber Menschen haben, die KI gänzlich meiden. 07/03/2024
Reisen Französischer Talent-Pass: geänderte Sprachregeln für 4-Jahres-Visum? Künstler:innen, Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen von außerhalb der Europäischen Union wird die Möglichkeit gegeben, in Frankreich zu leben und zu arbeiten. 20/02/2024
Wirtschaft Telearbeit 2024: Weniger Verdienst für Arbeit von zu Hause aus? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer kürzlich durchgeführten Umfrage, und eine beträchtliche Anzahl europäischer Unternehmen ist mit den Wünschen der Arbeitnehmer:innen nicht einverstanden. 13/02/2024
Arbeitswelt Warum KI Ihren Job nicht übernehmen wird - zumindest vorerst Forscher haben untersucht, ob künstliche Intelligenz bei 1.000 visuell unterstützten Aufgaben in 800 Berufen kosteneffizienter ist oder nicht. 24/01/2024