Klima Waldbrände in Südfrankreich: Warnungen auch für andere Regionen Waldbrände halten Südfrankreich in Atem. Doch auch in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal warnen Behörden vor der zunehmenden Gefahr von Waldbränden und schweren gesundheitlichen Folgen der hohen Temperaturen. 30/06/2025
Klima Hitzewelle im Anmarsch: Wie heiß wird es in Deutschland? In dieser Woche zieht brütende Hitze nach Deutschland. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) können die Temperaturen am Mittwoch örtlich auf bis zu 39 Grad steigen. Auch sogenannte tropische Nächte werden erwartet, in denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad fallen. 30/06/2025
Klima Alpengletscher schmelzen - Glaziologe: "Löcher wie Schweizer Käse" Der Gletscherschwund hat weitreichende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Fischerei, den Trinkwasserspiegel und Flüsse, die über die Grenzen treten. Ein Glaziologe erzählt. 26/06/2025
Klima Überflutete Straßen: Zwei Tote bei Unwettern in Frankreich Heftige Stürme haben Frankreich heimgesucht, zwei Menschenleben gefordert und ein unerwartetes Chaos in der Nationalversammlung verursacht. 26/06/2025
Klima "Der Ozean ist keine Kulisse": Ozeane werden auf der COP30 priorisiert Auf dem Klimagipfel in Brasilien plädierten Aktivisten, Europaabgeordnete und Experten auf der UNOC3 für den Schutz der Ozeane. 15/06/2025
Natur UN-Konferenz: Von der Leyen stellt EU-Meerespakt vor Der EU-Pakt zielt darauf ab, natürliche Lebensräume in den Ozeanen wiederherzustellen und die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Industrie zu fördern. 09/06/2025
Klima Ozeankonferenz in Monaco: Macron tadelt Klimaleugner Am letzten Tag des Blue Economy Forum in Monaco riefen die Staats- und Regierungschefs zu globalen Maßnahmen zum Schutz der Ozeane auf. 08/06/2025
Klima Dürre nach Hitze-Frühling: Südeuropa kämpft mit Wasserknappheit In Spanien, Zypern und Griechenland herrscht nach einem rekordverdächtig heißen Frühling große Trockenheit. Landwirtschaft und Wasserkraftwerke haben vielerorts mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. 03/06/2025
Klima Können Gletscher wieder wachsen, wenn globale Erwärmung gebremst wird? Je länger wir die Senkung der Emissionen hinauszögern, desto mehr belasten wir künftige Generationen mit unumkehrbaren Folgen. 20/05/2025
EuroVerify Faktenüberprüfung von britischen Geo-Engineering-Experimenten Neue, von der britischen Regierung finanzierte Tests zur Erprobung von Methoden zur Reflektion von Sonnenlicht zur Bekämpfung des Klimawandels haben im Internet zu Verschwörungstheorien geführt. 12/05/2025
Klima Die Gletscher in Schweden und Norwegen schmelzen schneller Im Jahr 2024, dem nach dem Copernicus-System der EU wärmsten Jahr in Europa, schmolzen die schwedischen und norwegischen Gletscher um durchschnittlich 1,8 Meter. 17/04/2025
Klima Stürme und Hitzewellen: So litt Europa 2024 unter dem Klimawandel Naturkatastrophen in ganz Europa betrafen im vergangenen Jahr insgesamt 413 000 Menschen, forderten 335 Todesopfer und verursachten Schäden in Höhe von schätzungsweise mindestens 18 Milliarden Euro. 15/04/2025
Umwelt-Nachrichten Dauerregen und Überschwemmungen in Spanien halten an Nach Angaben des spanischen Ministeriums für Umwelt und ökologischen Wandel sind die Stauseen im ganzen Land derzeit zu durchschnittlich 66 Prozent gefüllt - der höchste Stand seit einem Jahrzehnt. 26/03/2025
Unternehmen EU: Chinesisches Lithium darf nicht zum "neuen russischen Gas" werden Die EU will bei seltenen Rohstoffen weniger abhängig sein von China und möchte den Abbau innerhalb Europas fördern. 26/03/2025
Spanien Schwere Regenfälle in Spanien: Überschwemmungen und ein Todesopfer Die schweren Regenfälle, die Sturm Laurence mit sich gebracht hat, halten in Spanien weiter an. Mindestens ein Mensch ist ums Leben gekommen, zwei weitere gelten als vermisst. 19/03/2025
Klima Entwarnung: vorerst kein Zusammenbruch des Nordatlantikstroms Forscher sehen mit Blick auf die nordatlantische Strömung zumindest in diesem Jahrhundert keinen Grund zur Beunruhigung. Die Menschheit dürfe sich aber nicht selbstzufrieden zurücklehnen. 02/03/2025
Klima Wie steht es nach dem Wahlergebnis um die Klimaziele in Deutschland? Wärmepumpen, E-Fahrzeuge und Netto-Null: Was bedeutet das deutsche Wahlergebnis für den Klimaschutz? 26/02/2025
Unternehmen Gewerkschaften beanstanden Gespräche über EU-Pläne zur Deregulierung Der neue Schwerpunkt der EU-Exekutive auf der Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen löst bei Gruppen der Zivilgesellschaft Besorgnis aus. 06/02/2025
Unternehmen EU-Kommission will den Weg zu künftigem Wachstum vereinfachen Die Europäische Kommission hat ihre neue Wirtschaftsstrategie für die kommenden Jahre vorgestellt. Die Vereinfachung steht im Mittelpunkt eines Pakets von Vorschlägen, denen es an Neuerungen mangelt. 30/01/2025
Klima Was ist La Niña und wie wird sie das Wetter in Europa verändern? La Niña ist ein Wetterphänomen und folgt oft als Gegenstück auf das Wettereignis El Niño, das im Jahr 2024 weltweit für Dürre und tödliche Hitze sorgte. 23/01/2025
Welt "Bedauerliche Entwicklung" - Trump steigt aus dem Pariser Abkommen aus Die Entscheidung von Präsident Trump, sich zum zweiten Mal aus den internationalen Bemühungen zur Eindämmung der globalen Erwärmung zurückzuziehen, hat diesseits des Atlantiks Bestürzung ausgelöst, auch wenn sie kaum eine Überraschung war. 22/01/2025
Europa News EVP fordert "dringende" Maßnahmen zur Rettung der Autoindustrie In dieser Woche verstärkte die politische Rechte und die Autoindustrie ihren Druck auf die EU, um eine Lockerung der Vorschriften zur Senkung der Emissionen und zur Förderung des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge zu fordern. 12/12/2024
Europa News Valencia hält Gottesdienst für Flut-Opfer ab Hunderte Hinterbliebene, das spanische Königspaar und Politiker haben in Valencia ein Gedenkgottesdienst abgehalten. 10/12/2024
Unternehmen EU-Mercosur-Abkommen: Frankreich will Freihandelsdeal verhindern Während Deutschland und Spanien das EU-Mercosur-Abkommen nachdrücklich befürworten, versucht Frankreich, eine Sperrminorität zu mobilisieren, um den Deal zu stoppen. In Paris hofft man auf die Rückendeckung Italiens, Österreichs, Polens und der Niederlande. 26/11/2024
Europa News Was man von der COP29-Finanzierungsvereinbarung erwarten kann Mit viel Mühe wurde auf der COP29 in Baku eine Einigung über 300 Mrd. US-Dollar pro Jahr für die Entwicklungsländer erzielt - weit weniger als die ursprünglich geforderten 1,3 Billionen Dollar. Wie kann die Finanzlücke geschlossen werden? 24/11/2024
Umwelt-Nachrichten COP29: 300 Mrd. Dollar pro Jahr für Entwicklungsländer Nach Befürchtungen, die Klimagespräche in Baku könnten scheitern, wurde in den frühen Morgenstunden ein Finanzabkommen verabschiedet. 24/11/2024
Aserbaidschan COP29: EU-Klimakommissar lehnt erste Textentwürfe ab Der erste Textentwurf, der von der Präsidentschaft der Weltklimakonferenz am Donnerstag veröffentlicht wurde, stößt auf breite Kritik. Doch die Präsidentschaft und die Leiterin der Delegation des Europaparlaments zeigen sich optimistisch. 21/11/2024
Klima Der Klimawandel verschlimmert die Symptome von Pollenallergien Pollenallergien machen sich inzwischen über das gesamte Jahr bemerkbar. 21/11/2024
Europa News Entscheidende Woche der Weltklimakonferenz in Baku beginnt Die UN-Klimakonferenz in Baku ist in vollem Gange, und die Verhandlungsführer versuchen, ein Abkommen auszuhandeln, das Hunderte von Milliarden Euro wert sein könnte. 18/11/2024
Europa News Dorfbewohner mussten gehen, weil Steinschlag ihre Häuser bedroht Die Einwohner des schweizerischen Dorfes Brienz mussten ihren Ort verlassen, weil sie von Steinschlag bedroht waren. 17/11/2024
Welt COP29: Al Gore ruft zur Reform des UN-Klimagipfels auf Der ehemalige US-Vizepräsident und heutige Klimaschützer Al Gore sagte in einem Exklusivinterview mit Euronews, es sei "absurd", dass die Präsidentschaft der UN-Klimagespräche immer wieder an Petrostaaten vergeben werde. 15/11/2024
Klima "Dunkle Zeiten": Klimaaktivisten darüber, warum sie auf der COP29 sind Luisa Neubauer und Asad Rehman erzählen uns, was sie nach Baku führt. 14/11/2024
Aserbaidschan EU-Kommissar für Klimapolitik bekräftigt Führungsrolle der EU Kleine Inseln bekräftigen ihre Verpflichtungen, und der für Klimapolitik zuständige EU-Kommissar Wopke Hoekstra verweist auf die Führungsrolle der Europäischen Union. Er verspricht außerdem, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie für saubere Energie zu verbessern. 14/11/2024
Niederlande Klimaschutzurteil kassiert: Shell muss C02-Ausstoß nicht reduzieren 2021 hatten die Zivilrichter in Den Haag Umweltschützern recht gegeben und den britischen Öl- und Erdgaskonzern Shell zu einer massiven CO2-Reduzierung verpflichtet. Shell hatte dagegen Berufung eingelegt – mit Erfolg, wie sich jetzt herausstellt. 12/11/2024
Aserbaidschan Aserbaidschans Präsident wirft Westen Doppelmoral beim Klimagipfel vor Aserbaidschans Präsident Alijew hat in seiner Eröffnungsrede bei der #COP29 scharfe Kritik an westlicher Doppelmoral geübt: "Man kauft unser Gas und nennt uns einen Petro-Staat." Er fordert realistische Ansätze für die Energiewende. 12/11/2024
Europa News COP 29, Tag 2: Tagesordnung steht, jetzt geht es um Verhandlungen Die Klimakonferenz COP29 geht in die heiße Phase. Es geht um Verpflichtungen und eine neue Finanzierungsregelung. 12/11/2024
Umwelt-Nachrichten COP29: EIB-Präsidentin fordert mehr Investitionen in Klimaanpassung "Investitionen in Anpassung und Widerstandsfähigkeit sparen immense Kosten und schützen Leben", sagte EIB-Präsidentin Nadia Calviño auf der #COP29. Laut Umfrage halten 94 % der Europäer Klimaschutz für oberste Priorität. 12/11/2024
Klima COP29: Ist die Klimafinanzierung an Bedingungen geknüpft? Die Länder müssen sich in Baku auf ein neues gemeinsames quantifiziertes Ziel für die Klimafinanzierung einigen. Hier sind die wichtigsten Bruchlinien. 11/11/2024
The Big Question "Niemand kann Solar- oder Windenergie als Geisel nehmen": IEA-Chef über sichere Energieversorgung "Je mehr wir auf saubere Energie setzen, desto resistenter sind wir gegen globale Konflikte, weil niemand Solar- oder Windenergie als Geisel nehmen kann", so der Chef der Internationalen Energieagentur Dr. Fatih Birol gegenüber Euronews. 11/11/2024
Klima Tödliche Wetterextreme eindeutig auf den Klimawandel zurückzuführen Von der Dürre am Horn von Afrika über Hitzewellen in Europa bis zu verheerenden Überschwemmungen in Spanien – neue Analysen zeigen einen direkten Zusammenhang zwischen den zunehmenden Wetterextremen und dem Klimawandel. 31/10/2024
Pakistan Klimawandel: Einige Regionen der Welt besonders stark betroffen Einem neuen Bericht zufolge, der von 120 führenden globalen Experten veröffentlicht wurde, haben die Gesundheitsgefahren des Klimawandels inzwischen ein "rekordverdächtiges Ausmaß“ erreicht. Besonders in Pakistan, Somalia, aber auch in Südamerika. 30/10/2024
Spanien 62 Tote nach schweren Unwettern in Spanien Nach einem schweren Unwetter in Spanien sind im Raum Valencia zahlreiche Menschen ums Leben gekommen, weitere Personen werden noch vermisst. 29/10/2024
Klima Kältere Winter in Skandinavien - Vulkanausbruch verantwortlich? Wissenschaftler haben die weitreichenden Auswirkungen eines Vulkanausbruchs im Jahr 2022 im Südpazifik vorausgesagt. 29/10/2024
Unternehmen Klimakommissar: Förderung von Emissionsreduktionen durch Steuerpolitik Wopke Hoekstra will die Europäer durch Steueränderungen zu saubereren und umweltfreundlicheren Entscheidungen in Bereichen wie Verkehr und Heizung bewegen - aber er stößt auf dasselbe Veto, das die Reform seit Jahren blockiert. 24/10/2024