Welt Corona nun auch in Schweden auf dem Vormarsch In Europa wütend die 2. Corona-Welle. In einigen Ländern scheinen die ersten Corona-Maßnahmen zu greifen. Dennoch arbeiten viele Gesundheitssysteme weiter am Limit. 05/11/2020
Frankreich Wegen terroristischer Bedrohung: Frankreich stockt Grenzpersonal auf Frankreichs Präsident Macron hat angekündigt, auch innerhalb des Schengenraums stärker die Grenzen kontrollieren zu wollen. 05/11/2020
Welt Covid-19 in Europa: Hoffen und warten bis der Lockdown wirkt Frankreich ist besonders hart von der Coronakrise betroffen. Bisher haben die Ausgangsverbote nicht den erhofften Effekt. 04/11/2020
Türkei 91 Stunden nach dem Beben: 3-jähriges Mädchen in Izmir lebend geborgen In der türkischen Stadt Izmir ist ein dreijähriges Mädchen aus den Überresten eines Wohnhauses gerettet worden. 91 Stunden war die kleine Ayda unter den Trümmern eingeschlossen. 03/11/2020
Europa News Die NATO und die US-Präsidentschaftswahl Joe Biden oder Donald Trump: der nächste Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte wird die NATO vor unterschiedliche Herausforderungen stellen 03/11/2020
Welt Covid: Europa igelt sich ein - November als "Wellenbrecher" Neue Corona-Lockdowns quer durch Europa markieren laut der deutschen Bundeskanzlerin "eine Bewährungsprobe, wie wir sie in der Form seit dem Zweiten Weltkrieg nicht hatten." 02/11/2020
Welt Covid-19 in Europa: Harter Lockdown-Monat für Millionen Menschen Belgien verschärft seinen Lockdown: Nach Restaurants und Cafés müssen jetzt auch nicht notwendige Geschäfte bis Mitte Dezember schließen. 01/11/2020
Welt Madrid und Rom: Kritik an Corona-Auflagen mündet in Gewalt In Spanien und Italien ist es zu gewaltsamen Protesten gegen die Corona-Einschränkungen gekommen. 01/11/2020
Frankreich Lockdown und durch - zweite Coronawelle in Europa Frankreichs Präsident Emmanuel Macron griff zur Schocktherapie: Zweiter Lockdown für alles, was nicht lebensnotwendig ist, ausgenommen Arbeit, Arztbesuche und Kinderbetreuung. in Deutschland dasselbe, aber weniger streng. 29/10/2020
Welt "Es ist unser Ruin" - Protest gegen Lockdowns in Städten Europas Betreiber von Bars und Restaurants sowie Event-Organisatoren und Künstler haben in europäischen Städten gegen die neuen Lockdowns protestiert. 29/10/2020
Spanien Rücktritt: Barcelona-Boss Bartomeu wirft hin Josep #Bartomeu gibt seinen Chefposten beim FC Barcelona auf. Der Hauptgrund sei für ihn der auf den Weg gebrachte Misstrauensantrag gewesen. 28/10/2020
Welt Maia Sandu: "Es ist Zeit, in der Politik Moldaus aufzuräumen" Die ehemalige Ministerpräsidentin und aktuelle Präsidentschaftskandidatin des osteuropäischen Lands fordert freie und faire Wahlen im November. 27/10/2020
Welt In Zahlen: Das ist die 2. Corona-Welle in Europa In Zahlen: Das ist die 2. Corona-Welle in Europa 27/10/2020
Welt Die zweite Welle in Europa: Covid-19-Tagesrekord in Polen Mit zeitnahen Einschränkungen versuchen Europas Politiker, die zweite Welle des Coronavirus in Schach zu halten, ohne die Wirtschaft abzuwürgen. Der Chef der deutschen Bundespolizei versucht es zusätzlich mit Humor 25/10/2020
Spanien Covid-19: Kleine Geschäfte gehen kaputt Viele kleine Unternehmen schließen lieber. 24/10/2020
Welt Dunkle Zeit ab heute Nacht um 3 - es wird weiter an der Uhr gedreht Am 24. Oktober 2020 endet die Sommerzeit in der EU. Die Uhren werden weiterhin umgestellt. 24/10/2020
Frankreich Europa in Covid-Atemnot - Die Corona-Lage am 24.10. Bei Protesten gegen neue Corona-Beschränkungen krachte es in Neapel zwischen Protestlern und der Polizei. In Tschechien sind die Krankenhäuser nahezu am Ende ihrer Kräfte. 24/10/2020
Welt "Ins Chaos gestürzt" - Corona in Tschechien, Rumänien und Slowenien Lockdown in Tschechien, Schulen schließen in Rumänien. 21/10/2020
Welt Coronavirus: Steigende Zahlen und Ausgangssperren In Frankreich gilt in vielen Städten eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 6 Uhr. In der Lombardei in Italien von 23 Uhr bis 5 Uhr. 21/10/2020
Luxemburg Grünere Landwirtschaft? Klöckner erzielt Kompromiss zu EU-Agrarpolitik Unter der deutschen Ratspräsidentschaft haben sich die Landwirtschaftsminister der EU in Luxemburg darauf geeinigt, wie die milliardenschweren Hilfen ab 2023 eingesetzt werden sollen. 21/10/2020