Water Matters Schutz der europäischen Wasserstraßen: die verschmutzte spanische Lagune, die sich vor Gericht wehrt Mit Unterstützung von the European Commission Vom Kreuzzug zur Rettung einer sterbenden Lagune durch Sicherung der Rechte einer juristischen Person bis hin zum Bau von Baumhäusern, um die Fledermäuse zurückzubringen, tun Umweltaktivisten in Spanien alles, um ihre Wasserstraßen vor Verschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt zu schützen. 02/07/2024
No Comment USA: Bär sitzt im Baum fest In den USA hat sich ein Bär verirrt und in einem Baum versteckt. 06/06/2024
Natur Neue Geheimnisse der Pflanzenkommunikation entschlüsselt Heirloom-Tomaten vs. Hybrid-Tomaten: Wissenschaftler:innen finden heraus, dass Bio-Pflanzen Raupen besser abwehren können. 29/01/2024
Welt Rumänien will mit gezüchteten Algen das Ökosystem Schwarzes Meer retten Eine Algenart, die im Schwarzen Meer vom Aussterben bedroht, aber für sein biologisches Gleichgewicht wichtig ist, wurde jetzt in den Küstengewässern Rumäniens neu angepflanzt. 21/01/2024
Ocean Könnte ein Imagewandel von Haien helfen, europäische Meere zu retten? Mit Unterstützung von the European Commission Die Haie in den europäischen Meeren kämpfen ums Überleben. Wir treffen Forscher und Freiwillige, die das Leben im Meer schützen. 19/12/2023
Ocean Der Schutz von Haien geht uns alle an Mit Unterstützung von the European Commission Trotz internationaler Bemühungen geht der Bestand von lebenswichtigen Arten weiter zurück und bedroht das Gleichgewicht der Ozeane. Wie kann man bedrohte Arten wie Haie schützen? 19/12/2023
Focus Hirsche und Katzen für den Tourismus in der japanischen Region Tohoku Mit Unterstützung von The Government of Japan Das große Erdbeben und der Tsunami von 2011 haben die japanische Region Tohoku verwüstet, doch ein Nationalpark voller Katzen und Hirsche spielt eine wichtige Rolle beim Wiederaufbau der Region. 18/12/2023
Smart Regions In Portugal schützen Forscher und Tierpfleger gemeinsam das Meeresleben Mit Unterstützung von the European Commission In der Mündung von Aveiro in Portugal gibt es ein Projekt, das Wissenschaftler und Tierpfleger zusammenbringt, um das Leben im Meer zu schützen. 25/09/2023
Natur Tierische und pflanzliche Eindringlinge verursachen jährlich Kosten von 390 Milliarden Euro Tierische und pflanzliche Eindringline haben erheblichen Einfluss auf die Weltwirtschaft. Laut den Vereinten Nationen verursachen solche Arten jährlich Kosten in Höhe von 390 Milliarden Euro. 04/09/2023
Ocean Geschützte Tiere wie Meeresschildkröten brauchen mehr Schutz Mit Unterstützung von the European Commission Uralte und langlebige Meeresbewohner wie Schildkröten, Delfine und Wale sind geschützte Tierarten. Der Mensch als ihre größte Bedrohung kann auch ihre Rettung sein. 29/08/2023
Ocean Meeresschildkröten: die größte Bedrohung ist der Mensch Mit Unterstützung von the European Commission Meeresschildkröten gab es bereits zur Zeit der Dinosaurier: Sie überlebten tiefgreifende Veränderungen der Meere im Laufe der Zeit. Doch Beifang, illegaler Handel, Umweltverschmutzung und der Klimawandel setzen ihnen zu. 29/08/2023
Welt 5-Sterne-Hotel für grüne Gäste: Hochsaison bei Enrico aus Bologna Überlässt man seine Pflanzen Freunden oder Nachbarn, sind böse Überraschungen bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine Seltenheit. Pflanzenliebhaber wenden sich deshalb besser an einen Experten. 15/08/2023
Qatar 365 Katar schützt gefährdete Tierarten Mit Unterstützung von Media City Katar, das für seine Architektur und sein reiches kulturelles Erbe bekannt ist, macht auch auf dem Gebiet des Artenschutzes große Fortschritte. Das Land setzt sich für die Erhaltung gefährdeter Tierarten ein, darunter die Arabische Oryxantilope und seit kurzem auch für den Großen Panda. 28/06/2023
Ocean Lärm stört Meereslebewesen: Wie kann man die Ökosysteme schützen? Mit Unterstützung von the European Commission Lärmbelästigung stellt eine zusätzliche Störung für die Meereswelt dar, die bereits von zahlreichen menschenverursachten Einflüssen bedroht ist. Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass die Lärmbelastung ein breites Spektrum von Meerestieren und sogar Pflanzen beeinträchtigen kann. 27/06/2023
Ocean Menschenverursachter Meereslärm: Gibt es leisere Alternativen? Mit Unterstützung von the European Commission Es gibt immer mehr Beweise dafür, dass der vom Menschen verursachte Unterwasserlärm, der vom Seeverkehr, Offshore-Industrie, Militärtechnik und anderen Quellen stammt, eine erhebliche Bedrohung für die Artenvielfalt darstellt. 27/06/2023
Climate Now Invasive Ameisen profitieren vom Klimawandel Mit Unterstützung von Copernicus In Europa gibt es zwischen 100 und 200 Ameisenarten, die dank der Globalisierung aus allen Teilen der Welt eingeschleppt wurden. Der Klimawandel beschleunigt diesen Prozess. 19/06/2023
No Comment Rote Pandas, Schneeleoparden und Lemuren suchen bunte Ostereier In den Genuss des österlichen Eiersuchens kommen im größten Privatzoo in Chile Rote Pandas, Schneeleoparden und Lemuren. 10/04/2023
Natur Retten wir die Artenvielfalt "Wir müssen diesen Krieg gegen die Natur beenden", sagt UNO-Generalsekretär Guterres am Weltnaturschutztag 03/03/2023
Frankreich Besuch bei Meister Petz: Wissenschaftler kommen ängstlichen Braunbären auf die Spur In den Pyrenäen leben rund 70 Braunbären in freier Wildbahn. Die Zahl haben französische und spanische Wissenschaftler herausgefunden, dank Stacheldraht und Videoüberwachung. Auch die Exkremente der Sohlengänger geben Aufschluss über die Lebensweise der Tiere. Besuch bei den Forschern vor Ort. 12/10/2022
Rumänien Rumänien: Moldau-Delta droht auszutrocknen Aufgrund der Dürre ist der Wasserstand bereits um einen Meter gesunken. Das Schutzgebiet im rumänischen Prut-Becken dient unter anderem als Quartier für überwinternde Vögel. 10/07/2022