Portugal Gehalt reicht nicht aus: Viele Portugiesen müssen im Zelt leben Die Mieten in Portugal sind gestiegen. Viele Menschen können sich das nicht mehr leisten und leben stattdessen in Hostels oder Zelten. 28/09/2023
Welt Urlaubsgäste und Einheimische kämpfen um Wohnungen In vielen Städten Italiens ist der Wohnraum knapp bemessen. Noch schwieriger wird die Lage, wenn es sich um Orte handelt, die viele Gäste aus dem Ausland anlocken. Denn dann kommen Vermieter ins Grübeln. 09/05/2023
Welt Warum in Irland und Italien so viele Erwachsene bei ihren Eltern wohnen Ist es Faulheit? Fehlende Selbständigkeit? Geldmangel? Wohnungsnot? Warum in Irland und Italien so viele Erwachsene bei ihren Eltern wohnen 07/05/2023
Welt Nesthocker: Warum gibt es so viele in Irland und Italien? In einer dreiteiligen Serie untersucht Euronews die Gründe, warum junge Menschen in Irland und Italien angesichts steigender Lebenshaltungskosten Schwierigkeiten haben, von zu Hause auszuziehen bzw. sich keine Miete leisten können. 01/05/2023
Welt Explodierende Lebensmittelpreise bereiten Experten Kopfschmerzen In vielen Ländern Europas wird alles teurer. Besonders macht sich das bei Lebensmitteln bemerkbar. 26/02/2023
Wirtschaft Teuro in Kroatien? Verbraucher fühlen sich geschröpft Zu Beginn des Jahres ist Kroatien der Eurozone beigetreten. Die bisherige Währung Kuna ist Geschichte. Viele Kroatinnen und Kroaten sind überzeugt, dass der Handel den Übergang genutzt hat, um Profit aus dem Übergang zu schlagen. 21/01/2023
No Comment 3.000 bei linker "Umverteilen"-Demo in Berlin "Enteignung ist der halbe Weg" oder "Umverteilen! Von oben nach unten", war auf Schildern und Bannern zu lesen. 12/11/2022
Europa News Video: Belgische Arbeiter streiken wegen „Schock" durch Energierechnungen Am Mittwoch haben in Brüssel und Athen Generalstreiks wegen der Krise der Lebenshaltungskosten statt gefunden, die den öffentlichen Verkehr und Dienstleistungen stark beeinträchtigten. 09/11/2022
Wirtschaft Hoch mit den Zinsen! EZB hebt Leitzins auf 2,0 Prozent, weitere Erhöhungen möglich Lange hatte die Europäische Zentralbank gezögert, bevor sie im Juli die Zinsen zum ersten Mal seit elf Jahren erhöhte. Eine zweite Anhebung folgte im September, erstmals um 0,75 Prozent. Die Notenbank hat diesen Schritt nun wiederholt. 27/10/2022