Water Matters Das bulgarische Wasserwerk, das Abfall in Energie umwandelt Mit Unterstützung von the European Commission Der Transport von Wasser zu unseren Wasserhähnen und die anschließende Aufbereitung des Wassers machen etwa 5 % der Treibhausgasemissionen vieler Länder aus. Doch ein Wasserwerk in Bulgarien widersetzt sich diesem Trend. Lässt sich das ausweiten, sodass die Wasserwirtschaft Netto-Null erreicht? 27/08/2024
Ungarn Verstopft und überfüllt: Chaos bei Ungarns Recyclingsystem Ungarn hat das Pfandsystem für Getränkebehälter eingeführt, aber die Automaten können die Mengen, die abgegeben werden nicht verarbeiten. Um die grünen EU-Ziele zu erreichen, müssten sogar fast doppelt so viele Flaschen am Tag recycelt werden. 06/08/2024
Lifestyle Warum ist abgefülltes Wasser in Italien so beliebt und ist Leitungswasser sicher zu trinken? Schätzungen zufolge ist fast die Hälfte aller in der EU konsumierten alkoholfreien Getränke in irgendeiner Form verpacktes Wasser. 27/07/2024
The Road To Green Eine neue EU-Richtlinie soll Verbraucher vor Greenwashing schützen Mit Unterstützung von The European Commission Mit der neuen EmpCo-Richtlinie (Empowering Consumer Directive) werden die EU-Regeln zur Umweltwerbung deutlich verschärft, um Greenwashing zu verhindern. Unternehmen dürfen künftig nur noch zertifizierte Nachhaltigkeitssiegel verwenden und müssen spezifische Umweltaussagen nachweisen können. 25/06/2024
The Road To Green Verbraucher werden in der EU vor Greenwashing geschützt Mit Unterstützung von The European Commission Allgemeine Umweltaussagen werden in jedem Fall verboten, wenn der Gewerbetreibende die anerkannte hervorragende Umweltleistung, auf die sich die Aussage bezieht, nicht nachweisen kann. 25/06/2024
The Road To Green Was unternimmt die EU zur Bekämpfung des illegalen Abfallhandels? Mit Unterstützung von The European Commission Jedes Jahr exportiert Europa Millionen von Tonnen Abfall in Entwicklungsländer. Man schätzt, dass ein Drittel der Transporte illegal ist. Eine neue EU-Richtlinie zielt darauf ab, die Ausfuhren zu begrenzen und den illegalen Handel zu bekämpfen. 04/06/2024
The Road To Green Geeinte Kräfte zur Bekämpfung des illegalen Abfallhandels Mit Unterstützung von The European Commission Am 20. Mai sind neue EU-Verordnungen über den grenzüberschreitenden Transport von Abfällen in Kraft getreten. Sie sehen strengere Regeln für den Export von Abfällen in Länder außerhalb der Europäischen Union vor und sollen das Recycling in den Mitgliedstaaten fördern. 04/06/2024
Dänemark Nachhaltigkeit: Dänemark führt System für Mehrwegbecher ein In Dänemark werden täglich Hunderte von Cafeebechern entsorgt. Sie verschmutzen die Straßen. Das kann sich bald ändern. In Aarhus wird ein neues Recyclingsystem für Mehrwegbecher erprobt. 25/01/2024
The Road To Green Wie bekämpft Europa seine Wegwerfkultur? Mit Unterstützung von The European Commission In dieser Folge von "The Road to Green" reist unser Reporter Cyril Fourneris nach Amsterdam und Luxemburg, um mit Unternehmern und Forschern zu sprechen, die an vorderster Front gegen Europas Wegwerfkultur kämpfen. 19/12/2023
The Road To Green Ersetzen die Norm: Warum kann man ein Smartphone nicht reparieren? Mit Unterstützung von The European Commission Im Bonus-Interview erklärt Bas Flipsen, Professor für Industrial Design Engineering an der TU Delft, wie man Produkte nachhaltiger gestalten kann. 19/12/2023
Europa News Extrawurst für Camembert: EU-Parlament verabschiedet Verpackungsgesetz Der Gesetzestext, der Verpackungsmüll in der EU stark reduzieren soll, sei stark von Lobbyverbänden beeinflust worden, so der Vorsitzende des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. So gibt es etwa für die Holzverpackung des französischen Camembert Ausnahmen. 22/11/2023
Lifestyle Europa: Welches Land ist Recycling-Meister? Die EU-Länder haben ihre Recyclingquoten deutlich erhöht, aber die Geschwindigkeit dieses Fortschritts verlangsamte sich zuletzt, so warnen Experten. 18/10/2023
Umwelt-Nachrichten So könnten die Batterien von Elektroautos in Zukunft recycelt werden Forscher in Schweden haben ein Recyclingverfahren entwickelt, mit dem 100 Prozent des Aluminiums und 98 Prozent des Lithiums aus Elektroauto-Batterien zurückgewonnen werden können. 18/10/2023
USA Kalifornien: Bierbrauer nutzt recyceltes Abwasser aus Wolkenkratzer Kalifornien kämpft mit einer chronischen Dürre, die durch den Klimawandel verschärft wird. In einem Pilotprojekt zeigt ein Bierbrauer, dass sich mit aufbereitetem Abwasser gutes Bier brauen lässt. 09/10/2023
Großbritannien Riesiger Feuerball über Oxford nach Blitzeinschlag in Biogastank In sozialen Medien waren Bilder eines riesigen Feuerballs zu sehen, der den Himmel nordwestlich der Universitätsstadt Oxford in orangefarbenes Licht tauchte. 03/10/2023
Business Planet Nachhaltige Kleidung: Die EU gibt Anreize Mit Unterstützung von The European Commission Hersteller sollen in Zukunft verbindliche und EU-weit harmonisiert eine erweiterte Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von Textilprodukten tragen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Textilabfällen soll EU-weit gefördert werden. Darum geht es in dieser Business-Planet-Folge. 03/10/2023
Öko-Innovation Keine recycelten Plastiksteine: Lego setzt auf E-Methanol Nach zweijährigen Tests ist es dem weltgrößten Spielzeughersteller Lego nicht gelungen, Bausteine herzustellen, die den Kohlenstoffausstoß verringern. 26/09/2023
Lifestyle EU-Maßnahmen: Welche Regierungen am meisten gegen die Klimakrise tun Zu den beliebtesten persönlichen Klimaschutzmaßnahmen gehören etwa Recycling oder die Vermeidung von Plastikmüll. Doch welche Maßnahmen ergreifen die Regierungen in der Europäischen Union? 24/08/2023
Smart Health Arzneimittelrückstände im Abwasser: schwer abbaubare Gefahren Mit Unterstützung von The European Commission Im Rahmen eines schwedischen Pilotprojekts arbeiten Ingenieure daran, mindestens 80 % von fünf dieser schädlichen Stoffe zu entfernen. Technologien wie Aktivkohle und Anionenaustausch werden getestet, um kosteneffiziente Methoden zu finden. 29/06/2023
Smart Health Wie baut man resistente Arzneimittelrückstände kostengünstig ab? Mit Unterstützung von The European Commission Bei einem Pilotversuch in einer schwedischen Kläranlage in Uppsala arbeitet man an innovativen Techniken, um bis zu 80 % der Arzneimittelrückstände und Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser zu entfernen. 29/06/2023