Eine Raumkapsel mit den ersten Asteroidenproben der NASA ist am Sonntag in der Wüste von Utah gelandet - nach einer siebenjährige Reise.
Im Vorbeiflug an der Erde setzte das Raumschiff Osiris-Rex die Kapsel in einer Entfernung von 100.000 Kilometern (63.000 Meilen) ab.
Die Kapsel landete vier Stunden später per Fallschirm auf dem Test- und Übungsgelände des Militärs in Utah.
Die Forschenden rechneten damit, mindestens eine Tasse Proben mit Staub von dem kohlenstoffreichen Asteroiden Bennu zu erhalten.
Man geht davon aus, dass es sich bei den unberührten Proben um die übrig gebliebenen Bausteine aus der Frühzeit unseres Sonnensystems handelt, die den Wissenschaftlern helfen werden, die Entstehung der Erde und des Lebens besser zu verstehen.
Osiris-Rex startete die 1 Milliarde Dollar teure Mission im Jahr 2016. Zwei Jahre später erreichte sie Bennu und sammelte 2020 mit einem langen Staubsaugerstab Schutt und Kieselsteine von einem Weltraumfelsen ein.
Die Proben sollten an diesem Montag in ein neues Labor im Johnson Space Center der NASA in Houston geflogen werden.
Und die NASA plant eine weitere Asteroiden-Mission für das Jahr 2029.
Mehr No Comment
Weltweites Gedenken
Tod und Angst in den Straßen von Paris
Vier Pfoten und ein Skateboard: Bulldogge in Peru stellt Weltrekord auf
Angola feiert 40 Jahre Unabhängigkeit
Straßenschlachten im Westjordanland
Dubai Air Show
Nikolaus ist wieder da!
Bolivien: Tag der Totenschädel
Schnell raus aus dem Tunnel: Ein mutiger Fahrer und ein LKW in Flammen
Konservenkunst hilft armen New Yorkern
Atemberaubend: Sonne in HD
Weitere Proteste in Bukarest
Star-Wars-Parade in Paris
Protestkundgebung in Bukarest
Luftaufnahmen von der Airbus-Absturzstelle im Sinai
Weihnachtsbeleuchtung in London angeknipst
Al-Schabab-Miliz greift Hotel in Mogadischu an
Halloween auf Hollywood-Art
Russisches Militärmanöver auf der Krim
US-Soldaten paradieren in Polen