FIFA-Skandal zieht Kreise: Blatter-Vertrauter Valcke unter Verdacht

FIFA-Skandal zieht Kreise: Blatter-Vertrauter Valcke unter Verdacht
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Im Bestechungsskandal um den Fußballweltverband FIFA ist mit Generalsekretär Jerome Valcke ein enger Vertrauter von FIFA-Präsident Blatter in das

WERBUNG

Im Bestechungsskandal um den Fußballweltverband FIFA ist mit Generalsekretär Jerome Valcke ein enger Vertrauter von FIFA-Präsident Blatter in das Visier der amerikanischen Ermittler geraten.

Medienberichten zufolge soll der Franzose für eine FIFA-Zahlung von zehn Millionen Dollar im Vorfeld der Vergabe der WM 2010 nach Südafrika verantwortlich sein.

Valcke wird demnach allerdings weder als Beklagter geführt noch einer Straftat verdächtigt.

Er verweigerte eine Stellungnahme und sagte eine Reise zur Frauen-WM in Kanada ab.

In Brasilien haben Ermittlungen gegen den früheren Präsidenten des brasilianischen Fußballverbandes Ricardo Teixeira begonnen. Dem 2012 aus dem Amt geschiedenen Brasilianer werden unter anderem Geldwäsche und Steuerhinterziehung vorgeworfen. Sein Nachfolger Jose Maria Marin gehört zu den am Mittwoch in Zürich festgenommenen sieben FIFA-Funktionären.

Im Zuge dieser Ermittlungen ist der ehemalige Chef des südamerikanischen Kontinentalverbands CONMEBOL
Nicolas Leoz von der Justiz in Paraguay unter Hausarrest gestellt worden.

Der 86-Jährige hatte sich in eine Klinik bringen lassen, nachdem er von dem gegen ihn erwirkten Haftbefehl der US-Justiz erfuhr.

Die FIFA-Ethikkommission sperrte im Zusammenhang mit dem Skandal den Generalsekretär des nord- und
mittelamerikanischen Verbandes CONCACAF, Enrique Sanz, vorläufig für sämtliche Fußball-Aktivitäten.

Die Entscheidung sei nach Vorlage der “jüngsten Fakten” durch die US-Ermittlungsbehörden von New York gefallen.

Unter anderem sollen die TV-Übertragungsrechte des America-Cups gegen mehrere Millionen Dollar an
Bestechungsgeldern für CONMEBOL-Funktionäre vergeben worden sein.

Die Ethikkommission sperrte zudem in einem anderen Verfahren zwei Funktionäre des kongolesischen Verbandes.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Verdacht: Geldwäsche für Putin - vier Banker in der Schweiz verurteilt

Nur die Spitze des Eisbergs: Visaskandal belastet Polens Regierung

Rote Karte für Rubiales: Spaniens Nationalspieler verurteilen Verhalten von Verbandschef