Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Therapiestopp: HIV-infiziertes Mädchen jahrelang ohne Symptome

Therapiestopp: HIV-infiziertes Mädchen jahrelang ohne Symptome
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Ein Fall, der Hoffnung macht: Ein 18-jähiges Mädchen, das sich womöglich im Mutterleib mit HIV infizierte, ist bereits seit Jahren symptomfrei. Sie

Ein Fall, der Hoffnung macht: Ein 18-jähiges Mädchen, das sich womöglich im Mutterleib mit HIV infizierte, ist bereits seit Jahren symptomfrei. Sie gelte zwar nicht als geheilt, ihr gehe es aber ohne Medikamente gut, hieß es in der Studie des Pariser Pasteur-Instituts, die beim HIV-Kongress in Vancouver vorgestellt wurde. Als das Mädchen sechs Jahre alt war, hatte die Familie entschieden, die antiretrovirale Therapie zu stoppen.

Doktor Pierre France arbeitet im Labor am Pariser Hôpital Necker. Er meint, dass auch andere Patienten die eine Frühzeitbehanlung erfahren haben, möglicherweise in der Zukunft ohne Medikamente leben könnten: “Wenn wir bei anderen Patienten die exakt gleichen Charakteristika und die gleichen Mechanismen finden, könnte die Behandlung auch bei anderen eventuell eingestellt werden, in der Hoffnung, dass der Organismus selbst das Virus kontrolliert”.

Es sei der erste bekannten Fall eines HIV-infizierten Kindes, bei dem eine sogenannte Langzeit-Remission, also das Ausbleiben von Krankheitssymptomen, festgestellt wurde, so die Forscher. “Es könnte dabei helfen, eines Impfstoffes zu finden, denn was macht ein Impfstoff letzendlich? Er verhindert eine Infektion. Und dieses junge Mädchen hat ja offensichtlich ein Immunsystem, das es gegen die Vermehrung des Virus schützt”, so Doktor Jean François Delfraissy, Direktor französischen Forschungseinrichtung für AIDS.

Ärzte warnten jedoch davor, die Behandlung von Patienten aufgrund der Forschungsergebnisse einzustellen.

Nach Angaben der Vereinten Nationen erhalten derzeit mehr als 15 Millionen Menschen weltweit die lebensrettende HIV-Behandlung. Weltweit wird die Zahl der HIV-Infiziertem auf rund 36,9 Millionen geschätzt. Davon leben 70 Prozent in Afrika südlich der Sahara.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ein Jahrzehnt danach: Paris gedenkt der Terroranschläge

Gedenkgarten in Paris: So ehrt Frankreich die 132 Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015

Wofür steht "Fluctuat nec mergitur" in Paris? Und wer zeigt Mut 10 Jahre nach den Terroranschlägen?