Die nordeuropäischen Telekommunikationsunternehmen Telenor und TeliaSonera haben den Plan aufgegeben, ihre dänische Unternehmen zu fusionieren. Es
Die nordeuropäischen Telekommunikationsunternehmen Telenor und TeliaSonera haben den Plan aufgegeben, ihre dänische Unternehmen zu fusionieren. Es wäre der größte Anbieter des Landes geworden – aber die europäische Wettbewerbsbehörde sagte “nein”. Begründung: weniger Wettbewerb könnte zu höheren Preisen für die Verbraucher führen und die Innovation verringern.
Was die Parteien angeboten haben, war nicht ausreichend
Margrethe Vestager, Kommissarin für die europäische Wettbewerbspolitik, besteht auf einem vierten Mobilfunknetzbetreiber. “Was die Parteien angeboten haben, war nicht ausreichend, um Schaden für den Wettbewerb in der dänischen Mobilfunkmarkt zu vermeiden.”
Auf dem dänischen Telekom-Markt gibt es nur zwei andere Wettbewerber, TDC und Hi3G, eine Tochter von Hutchison Whampoa.
Das fusionierte Unternehmen hätte etwa 3,5 Millionen Kunden gehabt und einen Marktanteil von rund 40 Prozent.
Der Zusammenschluss hätte dem harten Wettbewerb auf dem dänischen Markt ein Ende gemacht, meint auch der dänische Analyst Nordea analyst Michael Borre.
Die Unternehmen hatten im Dezember ein Joint Venture mit je 50 Prozent der Anteile angekündigt und wollen weiterhin “strategische Optionen” für ihre jeweiligen Unternehmen in Dänemark überprüfen.
Das schwedische Unternehmen TeliaSonera bietet Telekommunikationsdienstleistungen in Europa und Teilen Asiens an. Es setzt mit 72,8 Millionen Abonnenten und mehr als 26.000 Mitarbeitern 10,8 Milliarden Euro um.
Telenor aus Norwegen bedient 13 Märkte in Europa und Asien und weitere 14 Märkte über seine Eigentumsanteile an VimpelCom. Hier sind es 189 Millionen Mobilfunkkunden, 33.000 Mitarbeiter und 11,5 Milliarden Euro Umsatz (2014).
su mit Reuters