Erster Wettkampftag beim Judo Grand Slam in Paris

Erster Wettkampftag beim Judo Grand Slam in Paris
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

In der Klasse bis 60 Kg gewinnt am erster Wettkampftag beim Judo Grand Slam in Paris der Japaner Naohisa Takato gegen Vincent Limare. Nach 5:0

WERBUNG

In der Klasse bis 60 Kg gewinnt am erster Wettkampftag beim Judo Grand Slam in Paris der Japaner Naohisa Takato gegen Vincent Limare. Nach 5:0 Minuten Kampfzeit verlor der Franzose mit einem Strafpunkt gegen den Weltmeister von 2013.

Tumurkhuleg Davaadorj siegt in der Klasse bis 66 Kg und sichert sich die Goldmedaille. Er bezwang im Finale
Georgii Zantaraia. Der Mongole gewann den Kampf mit einem Yuko.

In der Klasse bis 73 Kg gewinnt der Japaner Hiroyuki Akimoto im Finale gegen Rustam Orujov aus Aserbeidschan. Der Japaner gewinnt die Goldmedaille nach 4:35 Minuten mit einem Ippon.

In der Klasse bis 48 Kg gewinnt bei den Damen die Mongolin Urantsetseg Munkhbat gegen Charline Van Snick. Nach 4:0 Minuten Kampfzeit verlor die Belgierin mit einem Strafpunkt gegen die Weltmeisterin von 2013..

Majlinda Kelmendi aus dem Kosovo siegt in der Klasse bis 52 Kg und sichert sich die Goldmedaille. Sie bezwang im Finale Evelyne Tschopp aus der Schweiz. Nach 1:37 Minuten beendete Kelmendi den Kampf mit einem Ippon und einem Yuko.

In der Klasse bis 57 Kg gewinnt Telma Monteiro aus Portugal gegen Sumiya Dorsjuren aus der Mongolei. Die Weltmeisterin von 2014 gewann nach Strafpunkten.

Tina Trstenjak gewinnt in der Klasse bis 63 Kg die Goldmedaille. Im Finale bezwang sie Juul Franssen aus den Niederlanden. Die Slovenin gewann nach Ende der Kampfzeit ebenfalls nach Strafpunkten. Martyna Trajdos sichert sich die Bronzemedaille.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Staub und Stau wegen Klima und Olympia: Ganz Paris ist eine Baustelle

22-jährige Iga Swiatek feiert dritten Triumph bei French Open

Paris plant Wettkämpfe auf der Seine - wenn sie bis Olympia 2024 sauber genug dafür ist