Die Kerninflation (ohne Nahrungsmittelpreise) in der Türkei war im Oktober so hoch wie das ganze Jahr 2015 nicht – 8,9 Prozent im Jahresvergleich
Die Kerninflation (ohne Nahrungsmittelpreise) in der Türkei war im Oktober so hoch wie das ganze Jahr 2015 nicht – 8,9 Prozent im Jahresvergleich. Dazu trugen auch Einbrüche der Lira bei. Sie verlor 20 Prozent gegen den Dollar.
Es bleibt abzuwarten, wie viel Einfluss die neue Regierung auf die Geldpolitik versucht
Viele blicken jetzt fragend auf die Zentralbank – zwei Tage nach der Bestätigung der Machtbasis von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Er hatte hohe Zinsen mit Hochverrat gleichgesetzt – was wiederum den Wert der Lira aushöhlte.
Die Zentralbank hatte in diesem Jahr bisher Zinsschritte vermieden, die die Währung stützen könnten. Auf den Finanzmärkten halten sich Bedenken zur Unabhängigkeit des Instituts.
“Es bleibt abzuwarten, wie viel Einfluss die neue Regierung auf die Geldpolitik versucht. Wir meinen nach wie vor, dass der Geldpolitik-Ausschuss (MPC) die Zinsen während der kommenden 3-6 Monate anhebt”, so der Volkswirt William Jackson von Capital Economics, London.
Die Gesamtinflation, Lebensmittelpreise eingeschlossen, verlangsamte sich auf 7,58 Prozent. Angestrebt werden 5 Prozent.
su mit Reuters