US-Wahlkampf: Vorsitzender des Repräsentantenhauses versagt Trump Unterstützung

US-Wahlkampf: Vorsitzender des Repräsentantenhauses versagt Trump Unterstützung
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Donald Trump gehen die Freunde in seiner eigenen Partei verloren.

WERBUNG

Donald Trump gehen die Freunde in seiner eigenen Partei verloren. Jüngstes Beispiel: Paul Ryan, der mächtige Vorsitzende des Repräsentantenhauses. Am Telefon soll er Abgeordneten mitgeteilt haben, er wolle Trump nicht mehr verteidigen und sich stattdessen auf die Kongresswahlen konzentrieren, berichten US-Medien.

Für Ryan könnte das eine schwierige Aufgabe werden, denn mehrere republikanische Senatoren müssen wegen Trump um ihre Wiederwahl bangen. Trump konterte trotzig auf Twitter: Ryan solle lieber neue Jobs schaffen und die illegale Einwanderung in den Griff kriegen, als ihn, den Präsidentschaftskandidaten anzugreifen.

Aber nicht nur in der eigenen Partei, auch unter den Wählern gehen ihm die Unterstützer verloren. Seine Konkurrentin Hillary Clinton konnte in Umfragen ihren Vorsprung weiter ausbauen. Trump weigert sich, diese schlechte Nachricht anzuerkennen: “Überall unterstützen uns große Menschenmassen”, sagte Trump in Pennsylvania, “in Ohio, in Florida, wir schlagen uns unglaublich gut. Die Wahlumfragen sind gefälscht, das System ist manipuliert.”

Clinton scheint es seit dem Fernsehduell vom Wochenende leicht zu haben. Sie braucht nur zu wiederholen, was sie Trump auch schon am Sonntag vorgeworfen hat: “Er hat Afroamerikaner verunglimpft, Latinos, Muslime, Kriegsgefangene, Menschen mit Behinderung und Einwanderer. Er tritt die Gleichberechtigung mit Füßen wie kein anderer.” Trumps Versuch, Clintons E-Mail-Affäre wieder aufzuwärmen, war dagegen nicht besonders erfolgreich. Die Medien scheinen sich derzeit kaum dafür zu interessieren.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

US-Fernsehduell: Schläge unter die Gürtellinie

Wende im Shutdown-Drama: Repräsentantenhaus einigt sich auf Überbrückungshaushalt

Joe Biden: "Donald Trump ist eine Gefahr für die Demokratie"