Letzte US-Konjunkturzahlen vor der Wahl: Stärkstes Wachstum seit zwei Jahren

Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal so stark gewachsen wie seit zwei Jahren nicht: 2,9 Prozent, so die Jahresrate laut Handelsministerium. Mehr Exporte, zum Beispiel von Sojabohnen, und ein Rückgang der Lagerbestände kompensierten ein geringeres Wachstum der Konsumausgaben.
US economic growth accelerates to highest pace in two years. https://t.co/U2HSa5TsVrpic.twitter.com/C6FmOw8vm0
— fastFT (@fastFT) 28. Oktober 2016
Experten hatten lediglich mit 2,5 Prozent Plus gerechnet. Das zweite Quartal hatte gerade mal 1,4 Prozent Zuwachs gebracht.
#GDP boosted because soybean exports picked up earlier than normal this year, 2 compensate for poor harvest in Brazil. pic.twitter.com/ehgu8lYgz2
— Capital Economics (@CapEconUS) 28. Oktober 2016
Die US-Notenbank Fed hat angesichts des Aufschwungs eine weitere Zinserhöhung ins Auge gefasst. Experten erwarten den nächsten Zins-Schritt im Dezember. Eine Anhebung Anfang November halten die meisten für unwahrscheinlich – das wäre wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen.
Seit Dezember 2015 liegt der Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld zwischen 0,25 und 0,5 Prozent.
su mit Reuters