Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vom Friedhof zum Happiness-Park: Uiguren bleiben auf der Strecke

Vom Friedhof zum Happiness-Park: Uiguren bleiben auf der Strecke
Copyright 
Von Andrea Büring mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

NGOs werfen Peking vor, muslimische Minderheiten in Umerziehungslager zu stecken.

WERBUNG

Kahler Boden. Keine Spuren mehr von dem uigurischen Friedhof, der in der chinesischen autonomen Region Xinjiang dem Boden gleich gemacht wurde. Einer von vielen - seit 2014 haben chinesische Behörden offenbar an die 40 Ruhestätten der türkischstämmigen, muslimischen Minderheit zerstört.

Andernorts werden Friedhöhe gar zu Freizeitparks umgestaltet - wie der "Happiness Park".

Menschenrechtsgruppen wie Human Rights Watch warnen in China vor der systhematischen Unterdrückung von Minderheiten:

Demnach seien in der uigurisch geprägten Region Xinjiang mehr als eine Million Uiguren und Angehörige anderer muslimischer Minderheiten in Umerziehungslagern inhaftiert. Dort würden sie zur Aufgabe ihrer Religion, Kultur und Sprache gezwungen werden.

China versucht, die Uiguren zu zwingen, chinesisch zu werden. Man zerstört alle Beweise, dass wir anders sind, dass wir Uiguren und türkischstämmig sind - aber keine Chinesen.
Salih Hudayar
Präsident, Nationale Erweckungsbewegung für Ostturkistan

Vorwürfe, die die Regierung in Peking bestreitet. Die Maßnahmen in Xinjiang zielten darauf ab, den Nährboden für Terrorismus und Extremismus zu beseitigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Türkei: Protest gegen vermeintliches Ramadan-Verbot für Uiguren in China

Europa muss handeln: "Ohne israelische Intervention wären die Drusen in Suwayda ausgelöscht worden"

Terrorexperte warnt: "In DITIB-Moscheen wächst das Gewaltpotenzial"