Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mai-Demos für Frieden und soziale Gerechtigkeit - Moskauer Putin-Anhänger zeigen das "Z"

Mai-Demo mit Friedensbotschaft in Italien
Mai-Demo mit Friedensbotschaft in Italien Copyright  LaPresse/LaPresse
Copyright LaPresse/LaPresse
Von Euronews mit ANSA/AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Tag der Arbeit in Europa: Demonstrationen für Frieden in Italien, für soziale Gerechtigkeit in Frankreich. In Moskau stellten Demonstranten auf Schals und Mützen den Buchstaben "Z" zur Schau, der als Symbol für Putins Krieg in der Ukraine gilt.

WERBUNG

"Für den Frieden arbeiten", so lautete das Motto der zentralen Mai-Kundgebung der italienischen Gewerkschaften, die diesmal in der Stadt Assisi stattfand. Die Vetreter der drei großen Gewerkschaftsverbände forderten ein Ende des Krieges in der Ukraine.

Am Nachmittag sollte in Rom erstmals wieder seit zwei Jahren das traditionelle Maikonzert stattfinden.

Auch in Frankreich waren  am Tag der Arbeit in vielen Städten Demonstrationen angemeldet. Eine Woche nach der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron hofften Gewerkschaften und Verbände auf eine starke Mobilisierung, um ihrer Forderung nach nach einer sozialeren und umweltfreundlicheren Politik Gehör zu verschaffen. 

Mitte Juni finden Parlamentswahlen statt. Aktuell verhandelt das zersplittertes linke Parteienlager über einen möglichen Zusammenschluss.

In Moskau versammelten sich Demonstranten mit russischen Nationalflaggen im Siegespark und legten Blumen nieder.

Viele stellten auf Schals und Mützen den Buchstaben "Z" zur Schau, der als Symbol für Putins Krieg in der Ukraine gilt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Demonstrationen und Krawalle: Das war der 1. Mai in Europa

Den Winter vertreiben: Hexenfans feiern Walpurgisnacht auf Burg Plankenstein

Frankreich: Journalist suspendiert - Kulturministerin wirft Einmischung in Wahlen vor