Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nahost-Resolution im UN-Sicherheitsrat gescheitert

Nahostresolution gescheitert
Nahostresolution gescheitert Copyright  Craig Ruttle/Copyright The AP 2023
Copyright Craig Ruttle/Copyright The AP 2023
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die USA legten ihr Veto ein. Es sei erst abzuwarten, welche Wirkung die diplomatischen Bemühungen vor Ort entfalteten, sagte die amerikanische UN-Botschafterin.

WERBUNG

Ein brasilianischer Resolutionsentwurf zur Krise in Nahost mit Fokus auf humanitärer Hilfe ist im Weltsicherheitsrat gescheitert. Die USA legten gegen den Text vor dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen in New York ein Veto ein.

Die amerikanische Botschafterin Linda Thomas-Greenfield sagte: "Die USA sind enttäuscht, dass die Resolution Israels Recht auf Selbstverteidigung nicht erwähnt. Israel hat dieses Recht, wie es im Artikel 51 der UN-Charta festgeschrieben ist."

Außerdem erklärte sie, es sei nun erst einmal abzuwarten, welche Wirkung die diplomatischen Bemühungen vor Ort entfalteten, sagte die amerikanische UN-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield. 

Der Text verlangte neben dem Zugang für humanitäre Hilfe im Gazastreifen unter anderem, dass Israel - ohne das Land direkt zu nennen - seine Aufforderung zur Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem nördlichen Teil der Küstenregion rückgängig mache.

Die Annahme des Entwurfs im ohnehin gespaltenen Sicherheitsrat galt von vorneherein als fraglich, doch eine Enthaltung der Vereinigten Staaten war bis zuletzt als möglich angesehen worden.

Die USA haben ihren Verbündeten Israel in der Vergangenheit wiederholt mit ihrem Vetorecht vor unliebsamen Resolutionen geschützt. Eine Annahme benötigt mindestens neun Ja-Stimmen der 15 Mitglieder im Sicherheitsrat, zudem darf es kein Veto geben. Neben den USA, Russland und China haben Frankreich und Großbritannien ein Veto-Recht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Angehörige von Geiseln werfen Netanjahu massives Versagen vor

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI