Welt Hitzewelle im Mittelmeer - Wasser 5 Grad wärmer als normal Vor Frankreich ist das Wasser so überhitzt, das ganze Ökosysteme bedroht sind. Die Dauer der sommerlichen Hitzewellen hat sich in den letzten 100 Jahren verdoppelt, die Häufigkeit von heißen Tagen hat sich verdreifacht. 02/11/2022
Portugal Waldbrand zerstört Portugals Naturpark Serra da Estrela zu 10 % Mehrere Feuerwehrleute wurden im Einsatz in Portugal verletzt. Und es gibt Kritik am Vorgehen. 12/08/2022
Frankreich Frankreich: Beluga-Wal hat sich in der Seine verirrt Das Tier, dessen Lebensraum die Arktis ist, hängt oberhalb von Paris fest. Seit Tagen wird versucht, es zu retten. 06/08/2022
Rumänien 200 Jahre nach ihrer Ausrottung: Bisons grasen wieder in den Karpaten Die "Stiftung für den Schutz der Karpaten" ist eine von vielen Organisationen, die im Verbund mit der EU-Kommission das Auswilderungsprojekt entscheidend vorangetrieben haben. 30/07/2022
No Comment Erstmal unter den Schlauch: Seltene Schildkröte vor Austrocknen gerettet Der Bürgermeister des Dorfes in der Türkei fand sie und wusste gleich, sie braucht dringend Wasser. 27/07/2022
Spanien Kampf ums Wasser zwischen Erdbeeren und Nationalpark im Süden Spaniens Am 19. Juni soll in Andalusien darüber abgestimmt werden, ob die Erdbeeren weiter zum Nachteil des Nationalparks bewässert werden dürfen. 27/05/2022
No Comment Guarianthe Skinneri und andere Orchideen-Stars in Kew Gardens Wunderschöne Orchideen beim Festival in London - im Mittelpunkt Costa Rica, Heimat unzähliger Orchideen. 04/02/2022
Französisch-Polynesien Zu gesund, um wahr zu sein? Riesiges Korallenriff vor Tahiti entdeckt Der gute Zustand des Korallenriffs ist wahrscheinlich auf seine relativ tiefe Lage in 35 bis 70 Metern zurückzuführen. Alle Geheimnisse des verblüffenden Arterhalts sind aber noch nicht gelüftet. 20/01/2022
Ungarn Masten weg! Freie Bahn für Europas schwersten flugfähigen Vogel Im Kiskunság-Nationalpark werden Strommasten abgebaut und Leitungen unterirdisch verlegt, um das Flug- und Brutverhalten der Großtrappen nicht zu beinträchtigen. 15/10/2021
Umwelt-Nachrichten "Nicht nachhaltig" - EU-Subventionen für Waldabholzung in der Kritik Umweltschützer kritisieren das skandinavische Forstwirtschaftsmodell. NGOs fordern einen Stopp der Abholzung von Wäldern zur Förderung erneuerbarer Energien. 07/10/2021
Frankreich Kampf für die biologische Vielfalt - Weltnaturschutzkonferenz in Marseille Auf der Weltnaturschutzkonferenz treffen sich Vertreter hunderter internationaler Gruppen, die sich mit Naturschutzfragen befassen. Dort legen sie Strategien und Prioritäten für den Schutz von Arten und natürlichen Ressourcen fest. 04/09/2021
Slowenien Artenschutz in der EU Die Minister:innen für Umwelt der EU-Mitgliedsstaaten haben in Slowenien diskutiert, wie die Biodiversität besser in der Europäischen Union bewahrt werden kann. 21/07/2021
Italien Neues von Grauwal Wally in italienischen Gewässern Drohnen geben Aufschluss über Wallys Herkunft. 29/04/2021
Großbritannien Ist Bioplastik das bessere Plastik? Plastik bleibt uns und der Natur länger erhalten als uns lieb ist. Und was ist mit Bioplastik? 18/02/2021
Dänemark Wo wächst in Dänemark die "wildeste Natur"? Alle Kommunen im Land sind zu einem ganz speziellen Wettbewerb aufgerufen: Sie sollen Wildwuchs munter sprießen lassen. Der Gewinner wird Ende 2022 bekannt gegeben. 11/02/2021
Europa News Kampf gegen den unbeabsichtigten Tod von Delfinen Nach Angaben der Tierschutz-Organisation WWF kommen jährlich zwischen 8000 und 10.000 Delfine in den Netzen von Fischerbooten ums Leben. Um die Säugetiere des Meeres zu schützen, fordert der WWF die Installierung von Kameras an Bord der Trawler. 01/12/2020
Gesponsert Biodiversitätskrise: Klimawandeldaten ermöglichen Prioritätensetzung Gesponserter Artikel, präsentiert von Copernicus Etwa neun Millionen Tier- und Pflanzenarten werden vom Klimawandel bedroht. Um Schutzmaßnahmen zielgerichtet einsetzen zu können, ist es wichtig, die Einflüsse des Klimawandels auf Natur und Ökosysteme zu verstehen. 09/11/2020
Welt WWF-Report 2020: Tierbestände um 68 Prozent zurückgangen Eine neue WWF-Studie zeigt: die Tierbestände auf der Erde sind dramatisch zurückgangen 10/09/2020
Russland Nachhaltiger Kaviar Um dem Rückgang der Stör-Bestände etwas entgegenzusetzen, bemühen sich einige Kaviarproduzenten in der russischen Region Astrachan um Nachhaltigkeit. 20/08/2020
Ocean Biologische Vielfalt: Überlebenswichtig für die Menschheit Mit Unterstützung von the European Commission Verschiedene EU-Projekte bekämpfen die Ursachen des Rückgangs der biologischen Vielfalt, die von der Verschmutzung und der Überbeanspruchung der Meeresressourcen bis zur globalen Erwärmung reichen. 31/03/2020