Energy Frontiers „Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende Mit Unterstützung von Azpromo
Energy Frontiers „Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende Mit Unterstützung von Azpromo
Welt Schengen: Enttäuschung und Unverständnis in Bulgarien und Rumänien Beide Länder wurden nicht in den Schengenraum aufgenommen. 08/12/2022
Welt Virginijus Sinkevičius: "Wir brauchen einen Deal für den Artenschutz" Wie wirkt sich der Verlust der Artenvielfalt auf uns Menschen aus? Und was kann man dagegen tun? Über diese Fragen spricht euronews-Reporter Grégoire Lory in der Sendung The Global Conversation mit EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius. 08/12/2022
Europa News Gewalt, Folter, Demütigung: Pushbacks an EU-Grenzen Sogenannte Pushbacks von Migranten sind an den europäischen Grenzen zum System geworden. Diese Aktionen gehen allzu oft mit Gewaltakten, Folter und Demütigung einher. Das geht aus der zweiten Ausgabe des "Pushback-Schwarzbuchs" hervor. 08/12/2022
Business Planet Der europäische Binnenmarkt feiert 2023 sein 30-jähriges Bestehen Mit Unterstützung von The European Commission Ein wirtschaftlicher Meilenstein, der das Leben von Unternehmen und Menschen auf dem gesamten Kontinent verändert hat - auch heute noch. 08/12/2022
Europa News Was liegt den Bürgern Europas am Herzen? Die Europäische Union, ein mutiges und komplexes politisches Projekt, das seinen Ursprung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat, will sich reformieren, um sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Das war zumindest das Ziel der Konferenz zur Zukunft Europas. 08/12/2022
Kroatien Schengen-Erweiterung: Wachsende Spaltung auf dem Balkan befürchtet Die Nicht-EU Länder auf dem Westbalkan befürchten, durch Kroatiens Schengen-Beitritt noch weiter von der EU auf Abstand gehalten zu werden und mit Problemen wie Migration und regionaler Instabilität allein gelassen zu werden. 07/12/2022
Europa News Kallas: "Ich würde mir keine Sorgen um Russland machen" Russland sollte nichts angeboten werden, was es der Ukraine abgenommen hat, wenn es um Friedensverhandlungen geht. Worte von Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas als Entgegenung auf Emmanuel Macrons Vorschlag, Russlands Forderung nach Sicherheitsgarantien entgegenzukommen. 06/12/2022
Europa News Vorweihnachtliche Annäherung zwischen EU und westlichen Balkanländern Herzlicher Empfang der albanischen Regierung zum EU-Westbalkan-Gipfel in Tirana - ein höchst symbolischer, denn das Treffen fand zum ersten Mal außerhalb der Europäischen Union statt. 06/12/2022
Europa News Entwaldung: EU erzielt Einigung zum Verbot zahlreicher Produkte Viele Produkte, die zur Entwaldung beitragen, werden im Rahmen einer vorläufigen Vereinbarung, die am Dienstag von den EU-Gesetzgebern getroffen wurde, nicht mehr in die Europäische Union importiert und verkauft werden können. 06/12/2022
USA TTC-Treffen: Fortschritte bei strittigen Fragen erreicht Vertreter:innen der EU und aus den USA haben sich unweit von Washington zu hochrangigen Handelsgesprächen getroffen. 05/12/2022
Europa News EU und G7 beschließen harte Sanktionen gegen russisches Rohöl Europa und die G7-Länder eskalieren den Energiekrieg mit Russland und treffen dort, wo es weh tut: bei den Öleinnahmen. Am Montag traten die bislang härtesten Sanktionen gegen Russland in Kraft: ein EU-Einfuhrverbot für russisches Rohöl aus dem Seeverkehr. 05/12/2022
Welt Grünes Europa: "E-Autobatterien haben ein zweites Leben" Eine Alternative zu fossilen Brennstoffen, aber zu welchem Preis? Mit dem Aufschwung der E-Mobilität stellt sich die Frage, wie umweltfreundlich Batterien von E-Autos wirklich sind. Ein spanisches Unternehmen macht Hoffnung: Recycling lohnt sich. 05/12/2022
Europa News Gegen illegale Migration: Brüssel plant Frontex-Personal im Westbalkan Mitarbeiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex Union könnten im Rahmen eines Plans zur Eindämmung irregulärer Einreisen aus der Region bald an Nicht-EU-Grenzen im Westbalkan eingesetzt werden, kündigte die Europäische Kommission am Montag an. 05/12/2022
Ukraine Preisobergrenze für russisches Öl tritt in Kraft Die Preisobergrenze von höchstens 60 US-Dollar pro Barrel, umgerechnet etwa 57 Euro pro 159 Liter, wird dann um bis zu 9 Euro unter dem jüngsten Marktpreis für russisches Rohöl der Sorte Urals liegen. 05/12/2022
Spanien Ukrainische Soldaten werden in Spanien ausgebildet Im spanischen Toledo werden zukünftige ukrainische Soldaten ausgebildet. Die Übungen mit der spanischen Armee, sind Teil eines Ausbildungsprogramms der EU zur Unterstützung der Ukraine. 04/12/2022
Welt G7 machen bei Europas Preisdeckel für russisches Öl mit Eine Preisobergrenze von 60 US-Dollar pro Faß russisches Öl hatte die EU beschlossen. Jetzt unterstützen auch die sieben größten Industrienationen den Schritt. 03/12/2022
Serbien Verärgert über Kosovo: Serbiens Vucic will nicht zum Westbalkangipfel Die Ernennung des kosovo-serbischen Politikers Nenad Rasic zum Minister für Volksgruppen zeige, dass man die Vertreibung der Serben aus Kosovo und Metohija wolle, so Serbiens Präsident Vucic. 02/12/2022
Europa News Energiespeicherung als Schlüssel zu größerer Autonomie in Europa In der belgischen Provinz Wallonien hat der größte Energiespeicher Kontinentaleuropas seinen Betrieb aufgenommen. Die 40 Lithium-Ionen-Megabatterien sorgen für eine stabile Energieverteilung aus dem öffentlichen Netz auch bei schwankender Wind- oder Sonneneinspeisung. 02/12/2022
Welt EU-Erweiterungsprozess: Der Krieg zeigt, dass Europa wachsen muss In dieser Folge von The Global Conversation ist Olivér Várhelyi, der EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung zu Gast. Euronews-Reporter Sándor Zsiros trifft ihn im Vorfeld des EU-Gipfels für den westlichen Balkan am 6. Dezember in Tirana, um über den Erweiterungsprozess zu sprechen. 01/12/2022