Energy Frontiers „Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende Mit Unterstützung von Azpromo
Energy Frontiers „Wasserstoff macht zweifellos Fortschritte“, sagt der Ratsvorsitzende Mit Unterstützung von Azpromo
Europa News Behelfsunterkünfte und Stromgeneratoren - wie die EU der Ukraine durch den Winter hilft Die Europäische Union hat der Ukraine jetzt mehr als eine Milliarde Euro an humanitärer Hilfe bereitgestellt, wobei sich die Bemühungen nun auf die Vorbereitung auf den Winter konzentrieren, sagte der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič. 17/11/2022
Welt Das Leid der ukrainischen Bevölkerung: Raketentreffer, Stromausfälle und jetzt auch noch Schnee Kreml-Sprecher Dimitri Peskow sagte, das Leid der Bevölkerung in der Ukraine sei der Weigerung der Führung geschuldet, mit Moskau zu verhandeln. 17/11/2022
Polen Explosion in Polen: Selenskyj beschuldigt Russland – Moskau dementiert Nach der Explosion mit zwei Toten in Polen unweit der Ukraine hält Selenskyj Russland für verantwortlich. Das Verteidigungsministerium in Moskau weist das zurück. 15/11/2022
Europa News Rüstungsgüter: EU-Länder wollen 70 Milliarden mehr ausgeben Die EU-Mitgliedstaaten wollen ihre Verteidigungsausgaben bis 2025 um 70 Milliarden Euro erhöhen. Das kündigte EU-Außenbeauftragter Josep Borrell nach einem Treffen der Verteidigungsminister in Brüssel an. 15/11/2022
Europa News G20-Gipfel: EU will in Bali strategische Autonomie behaupten Die EU will beim G20-Gipfel in Bali ihre strategische Autonomie behaupten, während die führenden Konferenzteilnehmer der Welt versuchen, einen neuen Kalten Krieg zu verhindern. 15/11/2022
Meine Europa-Serie Europa sorgt sich um Chinas Investitionen in kritische Infrastruktur - warum? Der Krieg in der Ukraine und mutmaßliche Sabotageakte an wichtigen Infrastrukturen zwingen die europäischen Länder, ihre Herangehensweise an das, was kritisch ist und wer es kontrollieren sollte, zu überdenken. Hier ist es nicht so sehr Russland, das die Europäische Union fürchtet, sondern China. 15/11/2022
Iran Neue Iran-Sanktionen der EU – Revolutionsgarden im Visier Die EU hat neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Sie richten sich EU-Chefdiplomat Borrell zufolge unter anderem gegen Mitglieder der Revolutionsgarden. 14/11/2022
Europa News Ocean Viking: Rom und Paris wollen europäische Lösung Italien und Frankreich wollen eine europäische Lösung der Migrationskrise. Seit voriger Woche streiten sich Rom und Paris über das Schiff Ocean Viking, das schließlich in Toulon anlegte und 230 Schiffbrüchige an Land brachte. 14/11/2022
Europa Verstehen Der Haushalt der Ukraine für 2023 weist eine Lücke von 38 Milliarden Dollar auf. Wer hilft? Russlands Krieg hat die öffentlichen Kassen der Ukraine verwüstet und das Land mit einem immer größer werdenden Defizit zurückgelassen. Es wird dringend ausländische Hilfe benötigt. Aber welches Land ist inmitten einer globalen Rezession bereit, eine so hohe Summe zu zahlen? 14/11/2022
Welt Seenotrettung: Mittelmeerstaaten wollen Herkunftsländer der Schiffe in die Pflicht nehmen Bislang gilt laut Dublin-Abkommen: Wer in der Europäischen Union Asyl beantragt, muss das in dem Staat tun, der zuerst betreten worden ist. 14/11/2022
Moldawien Metsola sagt Moldau engere Beziehungen zu Die Präsidenten des EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat Moldau besucht und dem Land zwischen Rumänien und der Ukraine engere Beziehungen zugesagt. 11/11/2022
Wirtschaft Brüssel behandelt EU-Schuldenstaaten mit Zuckerbrot und Peitsche Mit dem überarbeiteten Stabilitäts- und Wachstumspakt will die EU-Kommission sowohl die verschuldeten Südstaatler als auch die Sparsamen des Nordens zufrieden stellen. 09/11/2022
Europa News Charles Michel an Washington: Setzt Eure Klima-Verpflichtungen um! EU-Ratspräsident Charles Michel hat die USA aufgefordert, ihre Klimaverpflichtungen umzusetzen. Selbst das mächtigste Land der Welt könne die derzeitigen Herausforderungen nicht alleine meistern, sagte Michel gegenüber Euronews. 08/11/2022
Europa News COP27: Entschädigungen armer Länder erstmals bei Klimakonferenz diskutiert Die Europäische Union, der wohlhabendste Binnenmarkt der Welt, beabsichtigt, sich gegen die Schaffung eines brandneuen internationalen Fonds für Klimareparationen zu stellen, genau das gleiche Thema, das voraussichtlich die Gespräche auf der COP27 dominieren wird. 07/11/2022
Meine Europa-Serie Die Woche in Europa: Lehren aus dem Getreide-Drama im Schwarzen Meer Nach einem Drohnen-Angriff auf seine Seestreitkräfte auf der Krim blockierte Russland zunächst den Getreide-Korridor im Schwarzen Meer. Nach zwei Tagen der Sorge vor einer Eskalation der Ernährungskrise machte Moskau eine Kehrtwende. 04/11/2022
Wirtschaft Studie: EU-Sparmaßnahmen machten Bürger um 3000 Euro pro Jahr ärmer Laut einem neuen Bericht könnten die europäischen Bürger wegen der Sparmaßnahmen, die die EU-Regierungen seit der Finanzkrise 2007 umgesetzt haben, fast 3.000 Euro pro Jahr verloren haben. 04/11/2022
Europa News Von der Hardlinerin zur Staatsfrau - Melonis Antrittsbesuch in Brüssel Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat ihren Antrittsbesuch in Brüssel gemacht, ihre erste Auslandsreise überhaupt. Die Rechtspopulistin traf in rascher Folge die drei Chefs der EU-Institutionen: Roberta Metsola, Ursula von der Leyen und Charles Michel. 03/11/2022
Europa News EU-Spitzen jetten zur COP27 während Kohle länger genutzt wird Staats- und Regierungschefs aus der gesamten Europäischen Union bereiten sich auf die COP27 vor, die UN-Klimakonferenz, die darauf abzielt, den Klimawandel zu bremsen und die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen - ein theoretisches Ziel, das sich von der Realität vor Ort entfernt hat. 03/11/2022
Welt Westbalkan-Staaten in Berlin: Stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien einigten sich ebenfalls auf Reiseerleichterungen. 03/11/2022
Europa News Populismus-Autorin Temelkuran: "In Europa herrscht echte Panik." "Ich denke, dass dies eine tiefere Krise ist, und die Krise der Demokratie ist sehr stark mit der Krise des Kapitalismus verflochten." Das sagt die türkische Autorin Ece Temelkuran, die ein Buch über den Aufstieg des Rechtspopulismus geschrieben hat. Was denkt sie über den Zustand der Demokratie? 02/11/2022