Wirtschaft Erklärt: Wie abhängig ist die EU von russischem Öl? Die EU bezieht über 25 % ihres Öls aus Russland über ein riesiges Netz von Häfen und Pipelines. Dieses Verbrauchsmuster hat Europa in eine äußerst unangenehme Lage gebracht. 03/05/2022
Unternehmen Eurozone: Mini-Wachstum wehrt Rezession ab Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im April, vor allem wegen hoher Energiekosten, auf ein Rekordhoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999. Eine Rezession in der Eurozone ist aber ungeachtet der Kriegsfolgen vorerst abgewendet. 29/04/2022
Wirtschaft Diese Unternehmen sind gegen einen EU-Boykott von Gas aus Russland Einige deutsche Arbeitgeber sowie Gewerkschaften haben sich wegen der Angst vor schweren Folgen für die deutsche Wirtschaft und den Arbeitsmarkt gegen einen Boykott von russischem Gas ausgesprochen. 19/04/2022
Wirtschaft Russisches Öl und Gas - der steinige Weg zum Verzicht Vor kurzem noch undenkbar hat es die Europäische Union gewagt, trotz massiver Abhängigkeit ein heißes Eisen anzufassen: das Embargo fossiler Brennstoffe aus Russland. 13/04/2022
Real Economy Schuldenspagat: Wie wird der Wandel in der Klima- und Digitalpolitik bezahlt? Mit Unterstützung von The European Commission Während der Pandemie gelten für die EU-Staaten in Sachen Staatsverschuldung nicht dieselben Bestimmungen wie sonst. Aber wie wird das, wenn die Regeln Anfang 2023 auslaufen? 06/04/2022
Wirtschaft Angst vor der Stagflation: Europas Wirtschaft vor unsicherer Zukunft Der Krieg in der Ukraine hat die Inflation in der Eurozone in die Höhe schnellen lassen und bedroht das Wirtschaftswachstum. 04/04/2022
Wirtschaft Teuer, teuer: Rekordhohe Inflation im Euroraum Hohe Energiepreise treiben Inflation im Euroraum auf 7,5 Prozent. 01/04/2022
Wirtschaft Viele gehen, manche bleiben: Wie lebt es sich als Expat in Russland? Seit dem Krieg hat sich vieles verändert: Wie sieht das Leben von Europäerinnen und Europäern aus, die in Russland leben? 24/03/2022
Wirtschaft Wie beeinflussen die Sanktionen den Alltag in Russland? Als McDonalds sich aus Russland zurückzog schlug das hohe Wellen, seither haben viele weitere Unternehmen ihre Aktivität in Russland eingestellt. Welche Auswirkungen haben die Sanktionen des Westens auf das Alltagsleben in Russland? 15/03/2022
Unternehmen Konflikte im Osten: Exportmarkt Russland bald "schwach wie Flasche leer" Für Portugal ist Russland ein wichtiger Handelspartner in Sachen Wein. Doch wenn es Krieg gäbe, dann kauft womöglich niemand mehr Vinho Verde, Dao oder Albarinho. 14/02/2022
Wirtschaft Gesundheit, Armut, Klima: Was die Europäer 2022 beunruhigt Was das neueste Eurobarometer zu den Ängsten und Sorgen der Menschen in Europa sagt. 09/02/2022
Unternehmen Energie treibt die Preise im Euroraum - Verbraucher stöhnen Die Inflation, die durch die hohen Öl- und Gaspreise angeheizt wird, hat in Europa im dritten Monat in Folge ein Rekordniveau erreicht, was die Verbraucher weiter belastet und die Frage nach künftigen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank aufwirft. 02/02/2022
Wirtschaft Thierry Breton: "Wir werden das Internet zurückerobern" Im Gespräch mit euronews spricht der EU-Kommissar über die Stärkung der industriellen, wirtschaftlichen, digitalen und auch der Weltraum-Souveränität. 28/01/2022
Wirtschaft Corona - türkische Obstbauern hoffen auf Granatapfel-Boom Granatäpfel aus der Türkei kann man bis in den frühen Februar hinein kaufen. Sie gelten als „Wunderwaffe für Immunabwehr, Herz und Gefäße“. 13/01/2022
Real Economy 20 Jahre später: Wie hat der Euro unser Leben verändert? Mit Unterstützung von The European Commission Am 1. Januar 1999 legten 11 europäische Länder ihre Wechselkurse fest, führten eine gemeinsame Geldpolitik unter der Leitung der Europäischen Zentralbank ein und führten den Euro als neue gemeinsame Währung ein. 12/01/2022
Real Economy Europas COVID-Erholung: Wirtschaft erholt sich, aber Risiken bleiben Mit Unterstützung von The European Commission Die europäische Wirtschaft wächst schneller als erwartet - aber gefährden ein Anstieg der COVID-Fälle und Engpässe in den Lieferketten diese Erholung? Außerdem fragt Real Economy die OECD-Chefvolkswirtin, ob wir einen Grund haben, uns auf Weihnachten zu freuen. 15/12/2021
Wirtschaft Wem nutzt die neue EU-Agrarreform? Der Europäische Rat hat der Reform der europäischen Agrarpolitik zugestimmt. Die Reaktionen variieren deutlich. 02/12/2021
Wirtschaft EU-Kommission: Wirtschaft trotz Pandemie stabil Wirtschaftskommissar plädiert nicht für eine Rückkehr zur Sparpolitik, rät aber zu maßvollen Ausgaben. 24/11/2021
Wirtschaft Enttäuschung bei Jungbauern über EU-Agrarreform Das Europäische Parlament hat die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik abgesegnet. Dadurch soll die Landwirtschaft klimaorientierter und fairer gegenüber kleinen Höfen und jungen Bauern werden. 23/11/2021
Target Europas Mittelstand: Schlüsselrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels Auf der KMU-Versammlung in Slowenien ging es unter anderem um die Aussichten für europäische Kleinunternehmen in der Post-Covid-Ära. 19/11/2021