Health news Wissenschaftler entdecken „dritten Modus“ zwischen Leben und Tod Die Menschen denken seit Jahrhunderten über die Natur von Leben und Tod nach. Bisher galt der Tod als das absolute Ende des Lebens. Neue Forschungen kommen nun zu anderen Ergebnissen. 11/11/2024
Ocean EU-Initiativen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei Mit Unterstützung von the European Commission Brüssel wird die neuesten Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz, einsetzen, um die Aktivitäten von Fischereifahrzeugen auf dem Kontinent genauer zu überwachen. 29/10/2024
Ocean Digitalisierung der Fischereikontrolle Mit Unterstützung von the European Commission Die überarbeiteten Vorschriften modernisieren die Art und Weise, wie EU-Schiffe und in EU-Gewässern fischende Schiffen kontrolliert werden. Sie zielen darauf ab, Überfischung zu verhindern, ein wirksameres und einheitlicheres Fischereikontrollsystem zu schaffen und die Fairness zu fördern. 29/10/2024
Welt Die tödlichen Nachbarn der Meerestiere: Immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen Es gibt Immer mehr Mikroplastik im Meer. Die Verschmutzungswerte sind bis zu 18-mal höher als 2017. 26/10/2024
Italien Texten ins All: Eine Botschaft des Friedens von Italien und dem Planeten Erde Ein italienisches Projekt soll es möglich machen, dass jeder eine Nachricht ins All senden kann. 26/10/2024
Europa News EU-Parlament lehnt Kürzungen für Schlüsselprogramme Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am Mittwoch entschieden, die vorgeschlagenen Kürzungen von 1,52 Milliarden Euro für Programme wie Erasmus+ und Horizont Europa abzulehnen. 23/10/2024
Climate Now Wie passen sich die Fischzüchter an den Klimawandel an? Mit Unterstützung von Copernicus In dieser Folge von Climate Now fragen wir, wie sich Fischzüchter im Mittelmeer an den Klimawandel anpassen. Wärmere Wassertemperaturen und ein niedrigerer Sauerstoffgehalt können die Produktion beeinträchtigen, weshalb Wissenschaftler mit Aquakultur-Experten in Griechenland nach Lösungen suchen. 21/10/2024
Smart Regions Ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zum Schutz der Donau Mit Unterstützung von the European Commission Wie wirken sich menschliche Aktivitäten auf das Flussökosystem der Donau aus? Wie kann die Artenvielfalt geschützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich REXDAN, ein multidisziplinäres europäisches Forschungsprojekt. 30/09/2024
Europa News Neue Studie: Nach der Pandemie gehen die Europäer früher abendessen Eine Studie, die in 16 Ländern durchgeführt wurde, zeigt, dass die Menschen heute früher essen gehen als im Jahr 2019. Die neue Daten deuten darauf hin, dass es unter den Europäern immer mehr Frühaufsteher geben könnte. 29/09/2024
Ocean Der digitale Ozean-Zwilling: die Ressource Ozean nachhaltig nutzen Mit Unterstützung von the European Commission Der europäische digitale Ozean-Zwilling wird eine Fülle von Meeresdaten frei zugänglich machen und damit Forschern, Politikern, Unternehmen und Bürgern ein Instrument zur nachhaltigen Nutzung des Ozeans an die Hand geben. 24/09/2024
Ocean Pierre Bahurel: "Der Ozean wird ein immer wichtigeres Thema" Mit Unterstützung von the European Commission Ziel des europäischen digitalen Zwilling des Ozeans (EU DTO) ist es, die Meeresgemeinschaft mit umsetzbarem Wissen zu versorgen und sie bei ihren Entscheidungen und Planungen für einen gesunden und nachhaltigen Ozean zu unterstützen. 24/09/2024
Kulturnachrichten Italiens Bauboom sorgt für hohe Nachfrage nach Archäologen Die COVID-Wiederaufbaufonds der EU haben Milliarden in den Bausektor fließen lassen. Dadurch ist der Bedarf an präventiver Archäologie zur Suche nach historischen Schätzen gestiegen. 31/08/2024
Ocean Marine Hitzewellen: Das Ökosystem im Mittelmeer kämpft ums Überleben Mit Unterstützung von the European Commission Das Meer rund um Zypern erwärmt sich immer mehr. Vor allem in den seichten Gewässern. Welche Folgen haben Marine Hitzewellen für die Ökosysteme? 27/08/2024
Ocean Warum nehmen die Hitzewellen im Meer zu? Mit Unterstützung von the European Commission Die Ozeane weltweit speichern sehr viel Wärme. Doch warum ist das so? Eine Ozeanografin erläutert die Hintergründe. 27/08/2024
Serien Elmar Asgarzade – Erfinder einer kraftstoffsparenden grünen Erfindung Mit Unterstützung von Azpromo Elmar Asgarzade, Chief Science Officer bei Extra Mile Technologies und leitender Ingenieur an der Baku Higher Oil School, berichtet über seinen Weg zur Entwicklung einer bahnbrechenden grünen Erfindung, die die Reibung im Motor und den Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert. 01/08/2024
Ocean Wissenschaftliche Beobachter sind wichtig für den Schutz der Meere Mit Unterstützung von the European Commission Die von den Beobachtern vor Ort gesammelten Daten sind die Grundlage für die Entscheidungen der Politiker in Brüssel. 25/06/2024
Ocean Zusammenarbeit überbrückt die Kluft zwischen Fischern und Politikern Mit Unterstützung von the European Commission Nur wenn man weiß, wo die Probleme liegen, können Politiker und Entscheidungsträger die richtigen Maßnahmen ergreifen, um das Meer im Interesse der Fischer zu schützen. 25/06/2024
Welt EU-Wissenschaftler fordern mehr Geld für Bildung und Forschung Europa muss in den Bereichen Bildung und Forschung aufholen, um die komplexen Herausforderungen unserer Zeit meistern zu können, sagen Vetreter der 27 EU-Wissenschaftsakademien. 13/05/2024
Frankreich Schauriger Fund: Knochenteile des kleinen Emile (2) im Wald entdeckt Der kleine Emile war im vergangenen Sommer aus dem Garten seiner Großeltern verschwunden. Jetzt brachte eine Spaziergängerin den Schädel des Kindes zur Polizei. 01/04/2024
Smart Regions Erdbeben: REDACt-Projekt als Vorbereitung auf den Ernstfall Mit Unterstützung von the European Commission Am Institut für Seismologie im griechischen Thessaloniki werden Erdstöße in Echtzeit überwacht. Vier Länder, die an das Schwarze Meer grenzen, wollen ihre Zusammenarbeit im Falle eines Erdbebens verbessern. 18/03/2024