Uganda "Bestens ausgerüstet": Labor in Uganda erforscht Zoonosekrankheiten Das neue Labor überwacht neue Infektionskrankheiten und dient als Frühwarnsystem für die Übertragung von Zoonoseerregern. 02/08/2022
Smart Regions Ein Biosensor für die Landwirtschaft der Zukunft Mit Unterstützung von The European Commission Ein europäisches Projekt arbeitet an der Entwicklung eines intelligenten Geräts, dass Hersteller und Produzenten beim Übergang in die Landwirtschaft der Zukunft unterstützt. 01/08/2022
Portugal Heißwasserquellen in der Tiefsee: Tauchgang zu den „Schwarzen Rauchern“ Die Quellen stoßen heißes, metallreiches Wasser aus. Dabei kommt es zu Einfärbungen, die an Rauchwolken erinnern. 31/07/2022
Ocean Rasante Arktis-Erwärmung: Forscher untersuchen das Problem gemeinsam Mit Unterstützung von the European Commission In dieser Ocean-Folge geht es um die Polarregion: Sie erwärmt sich dreimal schneller als der Rest Welt. Viele Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen dieses Problem gemeinsam. 26/07/2022
Ocean Der Klimawandel in der Arktis beeinflusst die Welt Mit Unterstützung von the European Commission Der Klima- und Umweltforscher Kim Holmén traf sich mit dem Ocean-Filmteam in Longyearbyen - der De-facto-Hauptstadt von Spitzbergen. Die Stadt mit 2300 Einwohnern ist von einem zerstörerischen, rekordschnellen Klimawandel betroffen. 26/07/2022
Norwegen 14 Grad und kaum Schnee: Das ist der Klimawandel auf Spitzbergen Die Forscherinnen interessiert, wie sich das Auftauen der Permafrostböden, der Rückzug der Gletscher und des Meereises auf die Ökosysteme auswirkt. 26/07/2022
Health news Diese Mini-Parasiten leben, fressen, paaren sich auf Gesichtern Kleine Milben, die nur Bruchteile eines Millimeters lang sind und sich unter anderem auf dem Gesicht der meisten Menschen wiederfinden, entwickeln sich offenbar von Parasiten zu Symbionten. 23/06/2022
Großbritannien Sie arbeiten nachts? Darum sollten Sie 20 Minuten am Stück schlafen Wie mehrere Studien belegen, ist Autofahren nach einer Wachzeit von 20 Stunden oder mehr genauso gefährlich ist wie das Fahren mit einem Blutalkoholspiegel, der über dem gesetzlich festgelegten Wert liegt. 06/06/2022
Welt So sieht das Schwarze Loch unserer Galaxie aus Bahnbrechend: US-Forscher der National Science Foundation haben das erste Bild des supermassiven Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße veröffentlicht. Es ist 4 Millionen Mal massereicher als unsere Sonne. 12/05/2022
No Comment Chinesisches Team errichtet die höchste Wetterstation der Welt Um die Auswirkungen des Klimawandels auf hochgelegenen Gebieten zu untersuchen hat eine chinesische Expeditionsgruppe insgesamt acht Wetterstationen auf unterschiedlichen Höhen des Mount Everest eingerichtet. 06/05/2022
Welt Forscher im Exil: Zwei Ukrainer arbeiten jetzt am Experimentalreaktor in Madrid Zwischen Charkiw und Madrid gab es eine enge Zusammenarbeit auf Forschungsebene. Nun sind zwei Wissenschaftler vorübergehend bei der spanischen Partnereinrichtung tätig. Das Netzwerk "Science for Ukraine" hilft Forschern bei der Suche nach neuen Jobs. 29/04/2022
Schweiz Teilchenbeschleuniger am CERN wieder hochgefahren Nach dreijähriger Pause wurde der Teilchenbeschleuniger am Schweizer Cern wieder hochgefahren. Zwei Strahlenbündel wurden in gegenläufiger Richtung durch den 27 Kilometer langen Tunnel rund 100 Meter unter der Erde geschickt. 22/04/2022
Climate Now Hitzewelle in der Antarktis: ungewöhnlicher Schneefall Mit Unterstützung von Copernicus Was passiert in der Antarktis? Eine Climate-now-Reportage über noch nie dagewesene Ereignisse in der ewigen Eiswüste und aktuelle Coepernicus-Klimadaten. 18/04/2022
Natur Studie: Wie das Schwein grunzt, so fühlt es sich Das Gefühlsbarometer der Schweine kennt 19 verschiedene Nuancen, je kürzer der laut, desto glücklicher das Tier. Europäische Forscher:innen haben einen Algorithmus entwickelt, der die Gefühle von Schweinen entschlüsselt 15/04/2022
USA Rehe, Wölfe, Bären: So kommt die Pandemie immer wieder zu uns zurück Rehe, Wölfe, Bären: So kommt die Pandemie immer wieder zu uns zurück 01/04/2022
Klima Antarktis: Ausbleiben der Antarktissturmvögel beunruhigt Forscher Normalerweise brüten Zehntausende von Antarktissturmvögeln in der Antarktis. In diesem Jahr sind keine Vögel an den angestammten Nistplätzen zu finden. Forscher rätseln, warum das so ist. 31/03/2022
Smart Regions Nachhaltige Energiespeicher: Batterien ohne Schwermetalle Mit Unterstützung von the European Commission Am Zentrum für Energie- Und Umweltchemie an der Universität Jena werden die Batterien der Zukunft entwickelt. 28/02/2022
Österreich Höhlendrama im Pinzgau beendet: Forscher-Trio wollte zuerst Tee Nach dem Einsatz von Spezialtauchern in der Lamprechtshöhle konnten sich die drei polnischen Wissenschaftler aus eigener Kraft Richtung Tageslicht retten. Die rfahrenen Höhlengänger waren von Schmelzwasser überrascht worden. 19/02/2022
Österreich Bloß keine Panik: Expedition sitzt in der Lamprechtshöhle fest Der Weg wurde durch Schmelzwasser abgeschnitten: Nun müssen drei Höhlenforscher aus Polen in der Lamprechtshöhle ausharren, bis der Wasserspiegel wieder sinkt. Das könnte ein paar Tage dauern. In der Höhle gibt es Rettungsnischen, die mit Decken und Notausrüstung ausgestattet sind. 18/02/2022
Gabun Schimpansen heilen sich und andere mit Insekten - Studie Forscher:innen haben dokumentiert, wie wild lebende Schimpansen Insekten zur Heilung eigener Wunden und der ihrer Artgenossen nutzen. 08/02/2022