Spanien Energie-Touristen in Spanien Die hohen Energiekosten verleiten viele Nordeuropäer:innen dazu, ihren Winter in Spanien zu verbringen. Davon profitiert die spanische Tourismusbranche. 24/10/2022
Ukraine Es wird bitterkalt - Vorbereitungen auf den Winter in der Ukraine Der Winter in der Ukraine ist bekanntlich kalt. Doch jetzt wird er durch den Krieg und das russische Bombardement der ukrainischen Energieinfrastruktur noch schlimmer – vor allem in belagerten Städten. Den Menschen bleibt nichts anderes übrig, als mit Holz zu heizen und sich sehr warm anzuziehen. 19/10/2022
Europa News Energiepreise: EU-Kommission will Haushalte und Unternehmen entlasten Die Europäische Kommission hat ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, um die hohen Energiekosten zu senken. Unternehmen und Privathaushalte sollen um 40 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt entlastet werden. 18/10/2022
Europa News Energiekrise: Brüssel plant vorübergehende Preisobergrenze für Gas Die Europäische Union könnte bald eine Preisobergrenze haben, um die steigenden Gaspreise unter Kontrolle zu bringen - aber nur als letztes Mittel, um extreme Spekulationen und Volatilität auf den Märkten einzudämmen. 17/10/2022
Bulgarien Stromprobleme gemeinsam lösen, Bulgarien und Mazedonien machen es vor Es geht um Vieles: Nationalitätenprobleme, Stromversorgung und den EU-Beitritt. Wenn Bulgarien und Nordmazedonien freundlich miteinander sprechen, dann geht es um nicht weniger als das gemeinsame Lösen von Stromversorgunsgproblemen 16/10/2022
Welt Spaniens Gas könnte über Mittelmeer-Pipeline nach Deutschland gelangen Frankreich stemmt sich gegen die Pyrenäen-Pipeline Midcat, die Spanien und Deutschland wiederbeleben wollen. Eine Alternative wäre die italienische Route über das Mittelmeer von Barcelona nach Livorno. Die Kosten wären ähnlich hoch. 11/10/2022
Irland Tankstelle explodiert: Mindestens 10 Tote in Irland In dem kleinen Ort Creekslough in Irland ist die Tankstelle in die Luft geflogen. 08/10/2022
Europa News Energiekrise: Scholz verteidigt auf EU-Gipfel deutsches Notfallpaket Die Europäische Union sucht weiterhin nach einem gemeinsamen Weg, um den Anstieg der Energiepreise einzudämmen. Doch während des informellen Gipfeltreffens, auf dem 27 Staats- und Regierungschefs in Prag zusammenkamen, blieben Meinungsverschiedenheiten bestehen. 07/10/2022
Welt Wird die Blackout-Gefahr real? Eindringliche Warnungen aus Berlin und Paris Der Gasverbrauch in Deutschland hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht, obwohl der Winter noch nicht einmal begonnen hat. Die französische Regierung spricht bereits offen von einer Notsituation und will unbedingt eine Gaspreisbremse erreichen. 06/10/2022
Europa News Von der Leyen öffnet die Tür für eine EU-Gaspreisobergrenze, aber mit Vorbehalt Ursula von der Leyen hat die Tür für eine gezielte und vorübergehende EU-weite Obergrenze geöffnet, um die steigenden Gaspreise und Marktspekulationen einzudämmen. Ihre Botschaft enthält jedoch Vorbehalte hinsichtlich der potenziellen Risiken, die eine Obergrenze mit sich bringt. 06/10/2022
Europa News EU-Kritik an Milliarden schwerem deutschen Rettungsschirm Die Ankündigung eines 200-Milliarden-Förderprogramms der deutschen Regierung zur Bewältigung der Energiekrise hat auf europäischer Ebene wütende Reaktionen ausgelöst. Dies war eines der Hauptthemen, die beim Treffen der EU-Finanzminister in Luxemburg angesprochen wurden. 04/10/2022
Dänemark Nach Beschädigung: Kein Gas-Austritt mehr an Nord Stream 2 Die dänische Energieagentur teilte mit, dass sich der Druck in der Erdgasleitung stabilisiert habe. 01/10/2022
Europa News Nach Nord-Stream-Lecks: Sorge um Europas kritische Infrastruktur Marineeinheiten der Ostsee-Anrainer sind nach den Vorfällen an den Nord Stream-Gaspipelines in höchster Alarmbereitschaft. Was nach Sabotage oder vorsätzlichem Angriff aussieht, verdeutlicht die Verwundbarkeit Europas in Bezug auf seine kritische Infrastruktur. 29/09/2022
USA Gasaustritt an Fernleitungen laut Dänemark und Schweden vorsätzliche Tat Russland beantragt Dringlichkeitssitzung des Weltsicherheitsrates. 28/09/2022
Welt EU: "Ursache der Ostsee-Gaslecks wahrscheinlich Sabotage" Noch sind die Ursachen der Gaslecks an den Gaspipelines 1 und 2 in der Ostsee nicht geklärt, dennoch geht die EU mittlerweile von Sabotage als wahrscheinlicher Ursache aus. Wer dahinter stecken könnte, sagte die EU nicht, sie drohte allerdings mit einer „robusten Antwort“. 28/09/2022
Euronews Witness Mitten in Energiekrise: Niederlande schließen Europas größtes Gasfeld Die Niederlande schließen Erdgasquellen in Groningen, dem größten Erdgasfeld auf europäischem Boden. Mitten in der Energiekrise! 23/09/2022
Italien Piombino in der Toskana kämpft gegen Flüssiggas-Terminal Die kleine Stadt Piombino in der Toskana soll eine wichtige Rolle bei den Plänen spielen, die Abhängigkeit Italiens von russischem Gas zu verringern. Doch das neue schwimmende Terminal für Flüssiggas ist in Gefahr. 22/09/2022
Wirtschaft Deutschland lehnt Preisobergrenzen für Gasimporte entschieden ab Deutschland ist entschieden gegen eine Preisobergrenze für Gasimporte. Das erklärte die Berliner Europa-Ministerin Anna Lührmann in einem Gespräch mit Euronews in Brüssel. Die Idee hat in den EU-Mitgliedstaaten an Zugkraft gewonnen, um den steigenden Energiepreisen zu begegnen. 20/09/2022
Europa News Taxonomie: Umweltgruppen verklagen Brüssel wegen "Greenwashing" Ein Dutzend Umweltorganisationen sind am Montag gerichtlich gegen die Entscheidung der EU vorgegangen, Investitionen in Gas und Atomenergie als "grün" einzustufen. 19/09/2022
Europa News Energiekrise: Gewinnbesteuerung soll 140 Milliarden Euro jährlich bringen Die EU-Kommission erwartet jährlich Einnahmen in Höhe von 140 Milliarden Euro durch die Gewinnbesteuerung von Energieunternehmen. Mit dem Geld sollen Familien und Unternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiepreise unterstützt werden. 14/09/2022