Niederlande Früherer russischer Offizier will Beweise für Kriegsverbrechen liefern Ein russischer Mann, der behauptet, ein ehemaliger Offizier der Wagner-Gruppe zu sein, ist in den Niederlanden eingetroffen und hat erklärt, er wolle vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) aussagen, der die Gräueltaten im Krieg in der Ukraine untersucht. 20/12/2023
Europa Verstehen Nahost: Justiz will Kriegsverbrechen untersuchen - was meint die EU? Die Hoffnung, dass die in Israel und Gaza begangenen Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt werden können, ruht auf dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag und seinem Ankläger Karim Khan. 11/12/2023
Europa News Doppelmora untergräbt Legitimität der EU im globalen Süden: HRW-Chefin Das "Messen mit zweierlei Maß"der Europäischen Union in Bezug auf die Menschenrechte kann die Legitimität des Blocks im globalen Süden untergraben, sagte die Geschäftsführerin von Human Rights Watch, gegenüber Euronews. 26/10/2023
Europa News Kinder politischer Gefangener fordern Ermittlungen gegen Tunis Die Kinder von vier Oppositionellen, die in Tunesien inhaftiert sind, haben den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) gebeten, eine Untersuchung wegen politischer Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen einzuleiten. 05/10/2023
Ukraine IStGH-Büro in Kiew: Selenskyj spricht von "Moment der Gerechtigkeit" Zur Aufklärung mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen hat der Internationale Strafgerichtshof ein Büro in Kiew eröffnet. Wolodymyr Selenskyj sprach von der größten Außenstelle außerhalb Den Haags. Kommende Woche wird der ukrainische Präsident wohl auch in Washington erwartet. 15/09/2023
Brasilien Lula macht Rückzieher: keine Sicherheitsgarantie zum G20 Gipfel für Putin Brasilien Präsident Lula Luiz Inácio Lula da Silva hat die Sicherheitsgarantie für Wladimir Putin zum nächsten G-20-Gipfel in Brasilien zurückgezogen. 11/09/2023
Welt Kriegsverbrechen: Wie kann Russland zur Rechenschaft gezogen werden? Die EU und die USA wollen den russischen Präsidenten Wladimir Putin vor Gericht bringen und ihn des internationalen Verbrechens der Aggression in der Ukraine beschuldigen. Dafür mus aber erst noch die geeignete Rechtsform gewählt und - vor allem - installiert werden. 13/06/2023
Europa News Washington: Russlands Kriegsverbrechen ahnden - zur Abschreckung Die strafrechtliche Verfolgung des von Russland begangenen Verbrechens der Aggression gegen die Ukraine sollte so weit wie möglich vorangetrieben werden, um eine abschreckende Wirkung auf andere Länder zu erzielen, sagt Washington. 20/04/2023
Ukraine "Wir werden die russischen Mörder bestrafen": Selenskyj fordert Gerechtigkeit für Butscha Der Name Butscha wurde zum Synonym für die Kriegsverbrechen Russlands in der Ukraine. Am ersten Jahrestag der Befreiung des Kiewer Vorortes versprach der ukrainische Präsident, Russland zur Rechenschaft zu ziehen. 01/04/2023
Ukraine "Wir werden das niemals verzeihen": Erster Jahrestag des Massakers von Butscha Dutzende Leichen lagen auf den Straßen der ukrainischen Kleinstadt, aus nächster Nähe erschossen, die Hände zum Teil auf dem Rücken gefesselt. 31/03/2023
Meine Europa-Serie "Zu Russen umerzogen": Wie Moskau ukrainische Kinder verschleppt Russland soll Tausende ukrainische Kinder verschleppt und in Umerziehungscamps gebracht haben. Es gehe darum, "eine ganze Generation zu kidnappen", sagt eine NGO. 22/03/2023
Niederlande Selenskyj: ICC-Haftbefehl gegen Putin "historisch" Kiew sieht sich durch den Haftbefehl für Kremlchef Putin bestätigt, auch die EU und die USA haben die Entscheidung begrüßt. Für Moskau hingegen sei der Haftbefehl "unbedeutend“. 18/03/2023
Welt Zwangsdeportation ukrainischer Kinder: Es könnten bis zu 150.000 sein Die geschätzte Gesamtzahl der verschleppten ukrainischen Kinder dürfte laut ISW bei 150.000 liegen und möglicher Bestandteil einer umfassenderen ethnischen Säuberungskampagne. 14/03/2023
Europa News EU will russische Kriegsverbrechen in der Ukraine untersuchen In Den Haag soll ab Juli ein neues internationales Zentrum zur Untersuchung des Verbrechens der russischen Aggression gegen die Ukraine eingerichtet werden. 17/02/2023
Welt „Putin vor Kriegsverbrechertribunal in Den Haag?“ Chefankläger Karim Khan im euronews-Gespräch „Sobald wir über taktische Atomwaffen sprechen, ist das nicht nur eine Grauzone, sondern die Vorstufe eines Albtraums“, sagt Karim Khan, Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof. 13/10/2022
Ukraine Ukraine: Untersuchung von mutmaßlichen Kriegsverbrechen Butscha, ein Vorort von Kiew, ist zum Synonym für mutmaßliche Kriegsverbrechen, die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine vor genau einem halben Jahr an vielen Orten dort stattgefunden haben. 24/08/2022
Europa News 45 Staaten gemeinsam gegen Russlands Kriegsverbrechen Der Internationale Strafgerichtshof und 45 Staaten verpflichten sich zu einer stärkeren Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Kriegsverbrechen, die Russland in der Ukraine begangen hat. Dies wurde auf einer Konferenz in der niederländischen Hauptstadt Den Haag beschlossen. 14/07/2022
Niederlande Ahndung der Kriegsverbrechen in der Ukraine Bei einem Treffen vor dem Internationalen Strafgerichtshof besprechen 40 Ländern aus der EU und der ganzen Welt den Umgang mit der Ahndung der in der Ukraine begangenen Kriegsverbrechen. 14/07/2022
Ukraine Ukraine: UN und Menschenrechtsverteidiger wollen Gerechtigkeit Die Vereinten Nationen sowie Menschenrechtsverteidiger wollen Gerechtigkeit für die in der Ukraine begangenen Gräueltaten. 28/04/2022
Europa News Putin wegen Kriegsverbrechen anklagen? Kompliziert, aber nicht unmöglich Die wachsende Zahl ziviler Opfer im Krieg in der Ukraine hat Russland den Vorwurf eingebracht, gezielt Städte und Wohngebiete ins Visier zu nehmen - dies käme einem Kriegsverbrechen gleich. Doch wie groß sind die Chancen, Putin persönlich strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen? 14/03/2022