Unternehmen Wegen EZB-Kandidatur: Lagarde tritt als IWF-Direktorin zurück Die Französin leitete den Internationalen Währungsfonds seit 2011. 16/07/2019
Unternehmen Stelle frei beim IWF: Kandidaten-Karussell bleibt in Schwung Die Ernennung von Christine Lagarde zur Präsidentin der EZB hinterlässt beim Internationalen Währungsfonds ein klaffendes Loch. Wer wird sie ersetzen? In Washington wird mit einer langen Suche gerechnet. Kaum jemand erwartet, dass vor der Herbsttagung von IWF und Weltbank eine Entscheidung fällt 05/07/2019
Griechenland Erwartungen an Griechenlands neue Regierung: Kein Zuckerschlecken Griechenland: Wirtschaft wird besser, wichtige Reformen sind noch nicht abgeschlossen – in einem Satz programmiert der IWF die Aufgaben der nächsten Regierung. Die Geldgeber erwarten einen neuen Wirtschaftsplan, die Bürger wollen ihr verlorenes Einkommen zurück, Geschäftsleute pochen auf Reformen 05/07/2019
Unternehmen Handelskrieg an mehreren Fronten: USA, China, Europa Die USA und China verschärfen den Ton in ihrem Handelskrieg. Europa und die Welt kriegen den Streit der Beiden ebenfalls zu spüren. 07/05/2019
Griechenland Athen will IWF-Schulden frühzeitig begleichen Weil die Aufnahme von Krediten für die griechische Regierung mittlerweile günstiger ist als die IWF-Kredite, drückt sie bei der Rückzahlung aufs Gas. 16/04/2019
Welt Finanzhilfe für Venezuela nur mit neuer Regierung Mehrere Länder zeigen sich bereit, dem Krisenland zu helfen. Aber unter anderen Voraussetzungen als bisher gegeben. 14/04/2019
Welt IWF-Frühjahrstagung: Sorge um die Weltwirtschaft Die Finanzminister und IWF-Vertreter betrachten das Wachstum mit Bauchweh. 13/04/2019
Welt Regling: "Griechenland aus dem Gröbsten heraus" Der Chef der Euro-Rettungsfonds ESM äußerte sich am Rande der Tagung von IWF und Weltbank in Washington zu Griechenland 12/04/2019
Unternehmen IWF begrüsst Brexit-Verlängerung Christine Lagarde hat die Verlängerung der Frist für einen EU-Austritt Grossbritanniens bis begrüßt. Die wirtschaftlichen Folgen eines No-Deal Brexit wären „ein schreckliches Ergebnis“ gewesen. 11/04/2019
USA IWF: "Brexit"-Beben erreicht Weltwirtschaft Für viele wichtige Industrie- und Schwellenländer ist der IWF pessimistischer als noch im Januar. Die Weltwirtschaft werde 2019 nur noch um 3,3 Prozent zulegen, 0,4 Prozentpunkte weniger als im Ausblick davor. 2020 stünden dann wieder plus 3,6 Prozent an 09/04/2019
Wirtschaft IWF in Davos: Keine Rezession, aber weltweit weniger Wachstum Eine Rezession? Nein, die stehe nicht bevor, sagt IWF-Chefin Lagarde in Davos beim Weltwirtschaftsforum. Doch beim Wirtschaftswachstum gibt sich der Fonds durchaus skeptisch. Die Tipps: Kein "No-Deal-Brexit" und "multilaterale Kooperation wird wichtiger" 21/01/2019
Spanien Ex-IMF Direktor Rato geht ins Gefängnis Der wegen Unterschlagung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilte frühere Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo Rato, hat seine Haftstrafe angetreten. 25/10/2018
Unternehmen Fall Khashoggi: Investoren erteilen Riad Absage Fall Khashoggi: Nach tagelanger Unsicherheit hat nun auch US-Finanzminister Steven Mnuchin seine Teilnahme an einer großen Investoren-Konferenz in Saudi-Arabien abgesagt. 18/10/2018
Unternehmen IWF senkt Wachstumsprognose Der IWF senkt seine Wachstumsprognose. Hauptgrund ist der Handelskrieg zwischen den USA und China. 09/10/2018
Unternehmen IWF warnt vor Handelskrieg Ein Konflikt zwischen China und den Vereinigten Staaten könne die Welt ärmer und gefährlicher machen. 09/10/2018
Unternehmen IWF stockt Finanzhilfe für Argentinien auf IWF-Chefin Lagarde in New York sagt Argentinien weitere Milliarden zu. 27/09/2018
Argentinien "Kurz vor dem Kollaps": Proteste gegen Sparpolitik Argentinien kommt nicht zur Ruhe. In Buenos Aires gingen erneut Tausende Menschen gegen die Sparpolitik der Regierung auf die Straße. 13/09/2018
Argentinien Proteste gegen Sparkurs in Argentinien: "Eine große Demütigung" Tausende Menschen sind in Buenos Aires auf die Straße gegangen, um gegen die von Präsident Macri angekündigte Sparpolitik zu protestrieren. 04/09/2018
Argentinien Währungsabsturz: Argentinien funkt «SOS» an den IWF In Argentinien hat sich die Währungskrise zugespitzt – wie aus der Türkei ziehen sich viele Anleger aus aufstrebenden Staaten zurück. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prüft nach einer Bitte der Regierung in Buenos Aires eine vorzeitige Auszahlung milliardenschwerer Finanzhilfen 30/08/2018
Wirtschaft IWF: Zukunft Griechenlands noch unsicher #Griechenland-Hilfe beendet, aber die #Krise scheint trotzdem noch nicht vorbei. Laut dem #IWF ist die Zukunft Griechenlands noch unsicher. 20/08/2018