Wirtschaft Griechenland muss wieder auf eigenen Beinen stehen Am Montag endet das letzte Rettungspaket der Eurozone für Griechenland. 19/08/2018
Wirtschaft IWF zweifelt an langfristiger Wirkung von Griechenlands Reformen Im Jahresbericht des Internationalen Währungsfonds hat das Gremium die langfristige Tragfähigkeit griechischer Staatsschulden angezweifelt. 31/07/2018
Argentinien Demonstrationen gegen IWF in Buenos Aires Hunderte gehen gegen Lagarde und den IWF auf die Straße. 21/07/2018
Unternehmen IWF: Wirtschaft der Euro-Zone geht die Puste aus Die Wirtschaft in der Euro-Zone muss sich nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) in den nächsten Jahren auf nachlassende Wachstumsraten einstellen. Die Risiken: Der Handelsstreit mit den USA, schleppende "Brexit"-Verhandlungen, mangelnde Krisenfestigkeit, Demografie 20/07/2018
Wirtschaft IWF gewährt Argentinien Kredit über 50 Milliarden Dollar Die Regierung von Präsident Mauricio Macri verpflichte sich, die Verringerung des Haushaltsdefizits zu beschleunigen, um 2020 das Gleichgewicht zu erreichen. 08/06/2018
Jordanien Jordaniens Regierung streicht Steuerreform nach Protesten Nach tagelangen Protesten hat der neue Ministerpräsident in Jordanien die umstrittene Steuerreform abgesagt. 07/06/2018
Jordanien Jordanien: Regierung will umstrittene Steuerreform zurückziehen In Jordanien hat der Regierungschef angekündigt, dass er die umstrittenen Steuerpläne nicht umsetzen will. 07/06/2018
Wirtschaft Reformen in Jordanien: "Wie lange werden die Bürger dies ertragen?" Viele Jordanier gehen auf die Straße – sie sehen ihren Lebensstandard in Gefahr. Steuererhöhungs-Pläne der Regierung sind Teil des Reformpakets des Internationalen Währungsfonds. Jordanier verdienen rund ein Viertel des weltweiten Durchschnitts 06/06/2018
Jordanien Massenproteste in Jordanien: "Eine Steuerreform, die Arme belastet" Um die Proteste zu beenden, fordert König Abdullah Nachbesserungen an der Steuerreform. 06/06/2018
Italien Carlo Cottarelli soll Europa und Märkte beruhigen In Italien bildet der Wirtschaftsexperte Cottarelli eine Übergangsregierung. Er verspricht eine "vernünftige Finanzpolitik." 28/05/2018
Belgien Schafft es die EU, Athen bis August vom 4. Rettungspaket "zu befreien" Griechenland macht Fortschritte, aber gibt es bis Juni eine Einigung, damit Athen sich bis August "von den Fesseln des Rettungspakets befreien kann"? 24/05/2018
Argentinien Staatsbankrott, Hyperinflation, Jobkrise - Argentinien bittet IWF nach Achterbahnfahrt wieder um Hilfe Der argentinische Peso steht stark unter Druck. Die argentinische Regierung hat den Internationalen Währungsfonds (IWF) um Unterstützung gebeten - vor siebzehn Jahren hatte eine vom IWF unterstützte Wirtschaftspolitik Argentinien in die Knie gezwungen 08/05/2018
Griechenland Schuldennachlass? Griechenland hofft auf Scholz Man sei "mit guten Gesprächen in eine neue starke Partnerschaft" gestartet hieß in einem Tweet des Bundesfinanzministeriums. 13/04/2018
Ukraine Ryanair fliegt in die Ukraine Die Ukraine bemüht sich seit Jahren um ausländische Investitionen. Der bereits für 2017 geplante Start scheiterte nach ukrainischen Angaben an damaligen Ryanair Forderungen. Allerdings stand das Land bis vor kurzem wegen mangelnder Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung in der Kritik. 23/03/2018
Wirtschaft Serien Das ehemalige Sorgenkind Portugal wächst und gedeiht Der Internationale Währungsfonds erhöht seine Wachstumsprognose für 2018 und 2019 auf jeweils 3,9 Prozent. Portugal ist das europäische Land, das am besten dasteht, es zieht Investitionen vor allem aus Frankreich, Deutschland und sogar China oder Indien an. 23/01/2018
Wirtschaft Serien Davos: Wirtschaft boomt, aber nicht für alle Reichlich Schnee und eine Warnung zum Auftakt Weltwirtschaftsforums in Davos: Die Wirschaft boomt, aber viel zu viele Menschen haben nichts davon. 22/01/2018
Venezuela Venezolaner müssen Schlange stehen Die Versorgungslage in dem südamerikanischen Land ist schwierig. Präsident Nicolas Maduro will mit einer neuen Währung für Abhilfe sorgen. 07/01/2018
Wirtschaft IWF-Chefin Lagarde verteidigt Warnungen vor Brexit-Folgen Der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Christine Lagarde zufolge leidet die britische Wirtschaft bereits unter Großbritanniens Entscheidung, die EU zu verlassen. Der IWF hatte bereits vor dem Referendum im Juni 2016 davor gewarnt. 20/12/2017
Griechenland Paketbomben aus Athen: Polizei gibt Namen des mutmaßlichen Täters bekannt Die griechische Polizei hat die Identität des am Wochenende festgenommenen mutmaßlichen Paketbomben-Attentäters bekannt gegeben. 30/10/2017
Wirtschaft IWF: Lagarde warnt vor Protektionismus Wegen den feststeckenden Brexit-Gesprächen mahnt Lagarde Großbritannien zu mehr Klarheit über seine Pläne. 12/10/2017