Großbritannien Seltene Mutation: Schottin kennt keinen Schmerz Jo Cameron fühlt keinen Schmerz. Das hat sie erst mit 65 bemerkt, als ihre Hüfte einknickte. Erst auf dem Röntgenbild war zu sehen, dass sie ein Fall für eine künstliche Hüfte war. Mediziner stellten gleich zwei Gen-Mutationen fest - und suchen mit Jos Hilfe nach revolutionären Schmerzmitteln 28/03/2019
Serien Robotische Prothesen verbessern die Lebensqualität von Amputierten Mit Unterstützung von The European Commission Ein europäisches Projekt in der Toskana entwickelt bionische Prothesen und Exoskelette. 18/03/2019
Großbritannien Britische Mediziner stehen vor Sensation in der Aids-Forschung Britische Ärzte gehen davon aus, dass es einen zweiten Patienten gibt, der gegen HIV resistent ist. Dies wäre eine Sensation in der Aids-Forschung. 05/03/2019
Japan Japan: 268 Gramm - weltweit kleinster Junge überlebt Gerade mal 268 Gramm wog dieser Junge bei seiner Geburt im vergangenen August - nun konnte er mit stolzen 3,2 Kilogramm aus einem Krankenhaus in Tokio entlassen werden. 27/02/2019
Serien Schädel-Hirn-Trauma: MRT und bessere Behandlungstrategien Mit Unterstützung von The European Commission Im Rahmen eines EU-Projekts mit 4500 Patienten aus 19 Ländern begleiten Forscher die Betreuung von Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen. 25/02/2019
Cult David Aguilar: Der Student mit dem Legoarm David Aguilar fehlt der rechte Arm. Mit fünf Jahren baute er sich seine erste Prothese - aus Lego. Mittlerweile hat der Student mehrere Modelle entwickelt und große Ziele. 08/02/2019
Smart Regions Mini-Labor für Schnelltests zum Nachweis von Infektionserregern Mit Unterstützung von the European Commission Ein polnisches Start-up hat das Diagnosewerkzeug entwickelt, das einfach zu bedienen und kostengünstig ist. 24/01/2019
Serien Darmkrebs - Biobanken helfen bei der Früherkennung Mit Unterstützung von The European Commission Auch eine immer bessere auf den einzelnen Patienten abgestimmte Behandlung wird durch die neue Infrastruktur möglich. 14/01/2019
Brasilien Kind erstmals aus der Gebärmutter toter Spenderin geboren Es nicht das erste Kind, das mithilfe einer transplantierten Gebärmutter geboren wird, doch bisher waren Ärzte dabei auf eine lebende Spenderin angewiesen. 05/12/2018
Welt Forscher He stellt sich Kritik an "Designer-Babys" Forscher He hatte ein Video veröffentlicht, in dem er von der Geburt genmanipulierter Zwillinge berichtete, die er mithilfe einer Genschere resistent gegen das HI-Virus gemacht habe. 28/11/2018
Serien Augenkrankheiten mit optischen Technologien frühzeitig erkennen Mit Unterstützung von The European Commission Wissenschaftler eines europäischen Forschungsprojekts arbeiten an neuen Methoden. 19/11/2018
Sierra Leone Klinische Studie gibt Hoffnung auf neuen Ebola-Impfstoff Aus den Ergebnissen einer neuen medizinischen Studie in Sierra Leone könnte bald ein wirksamer Ebola-Impfstoff entwickelt werden. 12/11/2018
Schweiz Endlich wieder gehen: Elektrostimulation hilft Gelähmten Wissenschaftler in Lausanne erzielen mit ihrer Methode große Erfolge. 01/11/2018
Österreich Forscher weisen Mikroplastik im menschlichen Körper nach - bei 100 % der Probanden Eine neue Studie der Uni Wien mit erschreckenden Erkenntnissen zum Mikroplastik: offenbar nehmen Menschen es mit dem Essenauf. 23/10/2018
USA Dank Implantat: Elektrostimulation bringt Gelähmten zum Gehen Die unterbrochene Signalübertragung vom Gehirn an die Beinmuskulatur wird durch elektrische Stimulation überbrückt. 25/09/2018
Welt Fühlende Prothesen - Mensch und Maschine werden eins Moderne Prothesen sollen dem Träger Rückmeldungen geben, sollen fühlen lassen, was man wie berührt. Dazu werden die Sensoren mit den Nerven der Patienten verbunden, aber die müssen eine Sprache zu sprechen, damit sich Körper und Maschine verstehen. 20/09/2018
Australien Superbakterium - Antibiotika wirkungslos Australische Wissenschaftler haben ein gegen alle bekannten Antibiotika resistentes Bakterium entdeckt. Staphylococcis epidermidis ist ein alter Bekannter in Krankenhäusern, sein neuester Abkömmling allerdings könnte zu einer echten globalen Bedrohung für die öffentliche Gesundheit werden. 05/09/2018
Welt Erstmals in Europa: Mit Laser gegen Epilepsie Am Unispital Lausanne wurde eine Patientin mit der erst kürzlich zugelassenen Methode operiert. 15/08/2018
Welt Forscher beleben eingefrorene Würmer wieder - nach 42.000 Jahren Die Würmer wurden in gefrorenem Sediment gefunden und können sich nun wieder bewegen und sogar fressen. 27/07/2018
Serien Hilfe nach Bedarf mit dem Exoskelett Ein europäisches Forschungsteam hat Verbesserungen an der Rehahilfe entwickelt. 25/06/2018