Welt AIDS: Vielversprechendes japanisches Medikament Auf dem Weg zur Heilung von AIDS haben Pharmaunternehmen große Fortschritte erzielt. Besonders vielversprechend ist ein bereits eingeführtes Medikament des japanischen Pharmakonzerns Takeda zur Behand 01/12/2016
Sci-Tech Hilfe für ALS-Patienten: Kommunikation über Gedanken Hanneke de Bruijne leidet an amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS, eine Erkrankung des motorischen Nervensystems. 30/11/2016
Sci-Tech Wie Forscher mit einem Videospiel gegen Demenz kämpfen Fast zweieinhalb Millionen Menschen haben bereits "Sea Hero Quest" gespielt: Gefragt ist unter anderem ein guter Orientierungssinn. 30/11/2016
Großbritannien 14-Jährige darf sich einfrieren lassen: Experten kritisieren Kryonik Nach der Entscheidung eines britischen Gerichts die Kältekonservierung eines an Krebs verstorbenen Mädchens zuzulassen, haben Wissenschaftlerinnen erhebliche Zweifel an der Methode… 19/11/2016
Welt Leben & Tod: Das sagt die Statistik Medizinischer Fortschritt und ein bewussterer Lebensstil haben dazu geführt, dass Europäer länger leben als je zuvor. 18/11/2016
Sci-Tech Hirnchip lässt gelähmte Affen laufen Affen können mit Chip wieder laufen: Erfolge für die Wissenschaftler aus Lausanne. 16/11/2016
Sci-Tech Weibliche Gene schützen stärker vor Autismus Wissenschaftler in den USA suchen Familien, die einen autistischen Sohn und eine nicht betroffene Tochter haben. 31/10/2016
Serien Mein Avatar: Hilfe für Schizophrenie-Patienten? Ein virtueller Doppelgänger soll bei der Therapie psychisch oder verhaltensgestörter Patienten helfen. 31/10/2016
Serien Besserer Schutz für Frühgeborene gegen Hirnschäden In Mailand und Kopenhagen wird eine neue Methode getestet, um den Blut- und Sauerstofffluss im Hirn von Frühchen zu messen und damit Hirnschädigungen besser vorbeugen zu können. 17/10/2016
Serien Medizin und Kosmetik ohne Tierversuche Mit Bioverfahrenstechnik geschaffene menschliche Gewebe wie Hirnzellen oder Haut sollen dabei helfen, Tierversuche zu vermeiden. 10/10/2016
Schweden Nobelpreis für medizinisches Recyceln Der Japaner Yoshinori Ohsumi ist für die Entschlüsselung der so genannten Müllentsorgung in Körperzellen ausgezeichnet worden. 03/10/2016
Sci-Tech Mit Spinnengift Bakterien bekämpfen Forscher an der National University of Ireland interessieren sich für Spinnengift, das von medizinischem Nutzen sein könnte. 03/10/2016
USA Medizin-Nobelpreisträger Ohsumi und das Recycling-System in Zellen Yoshinori Ohsumi (大隅 良典) ist bereits der dritte Japaner seit 2012, der den Medizin-Nobelpreis bekommt. 03/10/2016
Schweden Medizin-Nobelpreis geht an Japaner Yoshinori Ohsumi Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den japanischen Zellbiologe Yoshinori Ohsumi- für die Entdeckung des Autophagie-Mechanismus. 03/10/2016
Sci-Tech Bei Knochenbrüchen: 3D-Schiene statt Gips Eine Gitterstruktur aus dem 3D-Drucker soll künftig den guten alten Gipsverband ersetzen. 21/09/2016
Frankreich Erste Gesichtstransplantationspatientin an Krebs gestorben Die Französin Isabelle Dinoire, die 2005 die weltweit erste erfolgreiche Gesichtstransplantation erhalten hatte, ist tot. 06/09/2016
USA USA: Marihuana bleibt verboten In den USA bleibt Marihuana unter Bundesrecht verboten. 11/08/2016
Serien Ein zweiter Schokopudding? Nein danke! Bissen zählen statt Kalorien: Das Splendid-Projekt kämpft mit Kau-Sensoren und Mandometer gegen Essstörungen 10/08/2016
Serien Geheimwaffe gegen das Altern Europäische Forscher suchen nach Substanzen, die von wirbellosen Lebewesen im Meer produziert werden, und die gegen das Altern und Alterskrankheiten helfen könnten 29/07/2016
Sci-Tech Wie es sich anfühlt, im Glashaus zu leben Wie es sich anfühlt, im Glashaus zu leben, erforscht ein Wissenschaftlerteam an Universität Oxford derzeit im dänischen Rønne auf Bornholm. 06/07/2016