Climate Now Feuchtgebiete: eine Geheimwaffe der Natur gegen den Klimawandel? Mit Unterstützung von Copernicus Die wichtige Rolle von Feuchtgebieten im Kampf gegen den Klimawandel wird noch unterschätzt. Sie sind eine Ressource, die geschützt werden muss. 14/02/2022
Öko-Innovation Die Zukunft wächst im Wald: Start-up baut Akkus aus Lignin Ein schwedisches Start-up hat eine Akkutechnik entwickelt, die auf Lignin basiert, also einem Abfallprodukt aus der Zellstoffproduktion, statt herkömmlicher Lithium-Ionen. 09/02/2022
Smart Regions Wiederverwendung: Kampf gegen Verschwendung Mit Unterstützung von the European Commission Im italienischen Vicenza werden seit 1979 praktische Methoden der Wiederverwendung vorgelebt und angewendet. 31/01/2022
Deutschland “Agrarwende jetzt” aus Stroh vor dem Bundestag Das Bündnis "Wir haben es satt!" hat in Berlin einen raschen und entschlossenen Umbau der Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft gefordert - und macht Druck die neue Bundesregierung. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne): "Ein Marathon" 23/01/2022
Smart Regions Eine Verkehrsachse in Schweden wird nachhaltig ausgebaut Ein europäisches Prokekt unterstützt den gemischten Verkehr in Mittelschweden. 17/01/2022
Klima Im Null-CO2-Hotel kann man London klimafreundlich erkunden Room2 ist ein Hometel, wie es sich selber nennt, also eine Mischung aus Apartment und Hotelzimmer und laut Eigenwerbung die erste klimaneutrale Herberge der Welt. 22/12/2021
Ocean Nachhaltiger Fischfang: Wie die EU mit den Kapverden und der Elfenbeinküste zusammenarbeitet Mit Unterstützung von the European Commission Einerseits geht es um die Nutzung von Fischgründen, andererseits aber auch um die Förderung der Wirtschaft vor Ort. Wie das gelingt, zeigt Denis Loctier. 21/12/2021
Ocean Aus ivorischen Gewässern frisch auf den Tisch Mit Unterstützung von the European Commission Der EU-Botschafter in der Elfenbeinküste, Jobst von Kirchmann, erklärt, weshalb das Fischfangabkommen zwischen der Europäischen und dem westafrikanischen Staaten nicht nur sinnvoll, sondern gewinnbringend ist. 21/12/2021
Reiseziel Thailand heißt Sie willkommen. Aber nur, wenn Sie reich genug sind Highend-Reisende statt Massentourismus? So will Thailand die Tourismus-Branche neu erfinden. 11/12/2021
Sci-Tech Preisgekrönte biobasierte Technologien für eine bessere Zukunft Ein finnisches Biotech-Unternehmen wurde für seine biobasierten Verpackungen als Gesamtsieger des Innovation Radar Preises 2021 gekürt. 19/11/2021
Smart Regions Rolling Solar: Grüne Energie entlang der Autobahnen Mit Unterstützung von the European Commission 800.000 km Straßennetz und damit bebaute Umwelt existieren allein in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Raum, der für die Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt werden könnte. 08/11/2021
Italien Italienischer Espresso- geröstet mit der Kraft der Sonne Im Land des Espresso hat ein Technologieunternehmen eine Anlage entwickelt, mit der Kaffeebohnen mit erneuerbarer Energie geröstet werden können. Rund 400 Kilo CO2, so rechnen die Gründer vor, können sie so bei der Produktion einer Tonne Röstkaffee einsparen - für viele Menschen ein Kaufargument. 07/11/2021
Spanien Schweineland Spanien: Wenn Tierhaltung zum Problem wird Tierzucht bringt nicht nur Fleisch auf den Teller, sie ist auch ein Umweltproblem, überall. Auch in der spanischen Provinz Segovia ist die intensive Tierhaltung zum Problem geworden. 05/11/2021
Italien Recyclingmeister Italien Beim Papierrecycling hat Italien die gesetzten Ziele erreicht – 15 Jahre schneller als geplant. Die Recyclingquote liegt bei 87 Prozent, rund 600 Unternehmen in Italien setzen 4 Milliarden Euro um. 04/11/2021
Europa News Alptraum für Autofahrer - Utrechts Verkehrspolitik kennt nur Fahrräder Die Straßen der niederländischen Stadt, die einst für Autos ausgelegt waren, dienen nun prioritär Radfahrern. Utrecht weihte kürzlich nach fünfjähriger Bauzeit eines der größten Fahrrad-Parkhäuser der Welt ein. Es bietet mehr als 12.000 Rädern Platz. 03/11/2021
Welt Tourismus: Wohin geht die Reise? Corona hat die Tourismusbranche hart getroffen. Nun kommen auch noch der Klimawandel und seine Folgen hinzu. Wie reisen wir in Zukunft? 02/11/2021
Gesponsert Monaco: hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben Gesponserter Artikel, präsentiert von Visit Monaco Das Fürstentum Monaco setzt bereits seit Jahrzehnten auf nachhaltige Entwicklung und verfolgt sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene eine konsequente Umweltpolitik. 01/11/2021
Belgien EU-Agrarpolitik für die Stadt: Tomaten und Salat vom Dach Auf dem Dach eines Supermarkts in Brüssel werden mehr als sechzig Pflanzenarten angebaut. Das von der EU finanzierte Lagum-Projekt versucht herauszukriegen, ob solche urbanen Gärten nachhaltig sind oder nicht. 27/10/2021
Smart Regions Vorzeigeprojekt aus Spanien: Energie teilen für das Gemeinwohl Mit Unterstützung von the European Commission Dank eines EU-Projekts wird in einer katalanischen Stadt ein ganzes Viertel energetisch saniert: ein Beispiel für ganz Europa. 25/10/2021
The Exchange COP26 in Glasgow: Wir können es uns nicht leisten zu warten! Mit Unterstützung von Media City Die UN-Weltklimakonferenz gilt als letzte Chance, die Klimakatastrophe zu stoppen. 20/10/2021