Umwelt-Nachrichten Kolossaler Tintenfisch erstmals in freier Wildbahn gefilmt Im Januar hat das Forschungsteam außerdem zum ersten Mal einen Gletscherkalmar mit der Kamera eingefangen. 16/04/2025
Ocean Die blaue Wirtschaft: Was ist das und wie kann sie die Nutzung der Meere nachhaltig machen? Mit Unterstützung von the European Commission Die Ozeane spielen eine entscheidende Rolle für die Weltwirtschaft. Aber sie sind durch den Klimawandel und die Übernutzung bedroht. Könnte die blaue Wirtschaft helfen? 25/03/2025
No Comment Strände in Australien wegen giftigem Schaum geschlossen Eine unerklärte Mikroalgenblüte hat in Südaustralien Fischsterben und giftigen Schaum an den Stränden verursacht. Dies führte zur Schließung der Strände, während die Behörden die Gesundheits- und Umweltgefahren untersuchen. 18/03/2025
Ocean Innovative Methoden zur Rettung von Delfinen im Golf von Biskaya getestet Mit Unterstützung von the European Commission Die industrielle Fischerei tötet jedes Jahr ungewollt Tausende von Meerestieren. Können neue Technologien zur Lösung des Problems beitragen? 28/01/2025
Ocean Können wir Delfine retten, indem wir ihre Sprache sprechen? Ja, sagt die Wissenschaft Mit Unterstützung von the European Commission Französische Wissenschaftler entwickeln von der Natur inspirierte akustische Baken, die mit Delfinen „sprechen“ können. Ziel ist es, sie vor Fischernetzen zu warnen und zu verhindern, dass die Meeressäuger im Golf von Biskaya unbeabsichtigt in den Netzen verenden. 28/01/2025
Europeans' Stories Delfinschutz und Lebensunterhalt der Fischer am Golf von Biskaya: ein schwieriges Gleichgewicht Der Golf von Biskaya, der sich von der Spitze der Bretagne im Westen Frankreichs bis in den Norden Spaniens erstreckt, ist ein wichtiges Fischereigebiet im Atlantischen Ozean. Er ist außerdem die Heimat von etwa 200.000 Delfinen. 22/01/2025
Wohnen "Sexy Ozean": Unterwasserkapseln für Marine, Forschung und Tourismus Ein britisches Unternehmen hat modulare Unterwasser-Habitate entworfen, die für Sicherheit, Forschung und Tourismus eingesetzt werden könnten. 22/01/2025
Ocean Unterwasser-WLAN, Aquaponic-Farmen: Wie Startups um Investoren werben Mit Unterstützung von the European Commission Europa ist führend bei der Innovation in der Meerestechnik, tut sich aber schwer mit der Risikofinanzierung. Eine EU-Initiative will das ändern und Start-ups dabei helfen, das Vertrauen von Investoren zu gewinnen – von Italiens Unterwasser-WLAN bis zu Portugals fischbetriebenen Farmen. 26/11/2024
Welt Die tödlichen Nachbarn der Meerestiere: Immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen Es gibt Immer mehr Mikroplastik im Meer. Die Verschmutzungswerte sind bis zu 18-mal höher als 2017. 26/10/2024
Ocean Der digitale Ozean-Zwilling: die Ressource Ozean nachhaltig nutzen Mit Unterstützung von the European Commission Der europäische digitale Ozean-Zwilling wird eine Fülle von Meeresdaten frei zugänglich machen und damit Forschern, Politikern, Unternehmen und Bürgern ein Instrument zur nachhaltigen Nutzung des Ozeans an die Hand geben. 24/09/2024
Ocean Pierre Bahurel: "Der Ozean wird ein immer wichtigeres Thema" Mit Unterstützung von the European Commission Ziel des europäischen digitalen Zwilling des Ozeans (EU DTO) ist es, die Meeresgemeinschaft mit umsetzbarem Wissen zu versorgen und sie bei ihren Entscheidungen und Planungen für einen gesunden und nachhaltigen Ozean zu unterstützen. 24/09/2024
No Comment Rührende Rettung in Kanada: Buckelwal aus Fischnetzen befreit Die Besatzung verbrachte mehrere Tage mit der Rettung des Tieres. 13/09/2024
Unternehmen Capri-Sun bringt Plastikstrohhalme zurück In der Schweiz werden die Kunden bald wieder Plastikstrohhalme auf ihren Capri-Sun-Packungen finden. In der EU hingegen bleiben die Papierstrohhalme erhalten. 28/08/2024
Welt Bis zu 120 km/h: Ernesto ist wieder zum Hurrikan geworden Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h zieht "Ernesto" über dem Atlantik Richtung Norden. Er ist wieder zum Hurrikan hochgestuft worden und verursacht gefährliche Strömungen an den Stränden entlang der Ostküste der USA und Kanadas. 19/08/2024
Welt Tiefsee-Bergbau trotz unklarer Folgen? Ein kanadisches Unternehmen will Rohstoffe am Boden der Tiefsee abbauen, obwohl die Folgen für die Umwelt unklar sind. In einer Umfrage in drei EU-Ländern sprachen sich die Befragten mehrheitlich für ein Verbot oder eine Aufschiebung von Tiefseebergbau aus. 31/07/2024
Ocean Glibbrig, gefährlich und gesund: Warum Quallen essen nachhaltig ist Mit Unterstützung von the European Commission In einer Welt, in der viele Meerestiere mit Erwärmung, Verschmutzung und Überfischung zu kämpfen haben, gedeihen Quallen prächtig. Was kann man gegen die Quallenplage tun? Und wie kann man die Meerestiere nachhaltig nutzen? 30/07/2024
Ocean Interview: Quallenboom - Bedrohung oder Schatz? Mit Unterstützung von the European Commission Quallen und Quallenblüten sind nur ein Symptom für ein gestörtes System. Die Ursache des Problems liegt woanders. Um Quallenblüten loszuwerden oder ein Problem zu lösen, muss man verstehen, woher das Problem kommt. Das sagt die Biologie-Professorin Jamileh Javidpour im Ocean-Interview. 30/07/2024
Reisen Pinkeln im Meer verboten! In Spanien kann das 750 € kosten Wer im nordspanischen Vigo ins Meer pinkelt, muss mit einer Geldstrafe rechnen, während man in anderen Teilen Spaniens nach Mitternacht nicht einmal mehr schwimmen darf. 03/07/2024
Ocean Algenzucht: eine ökologische Zukunft für Fischer Mit Unterstützung von the European Commission Die irische Regierung unterstützt die Algenzucht als nachhaltige Möglichkeit zu alternativen Einkommen und zur Unterstützung der Küstengemeinden, die in den vergangenen Jahren mit erheblichen Kürzungen der Fangquoten konfrontiert waren. 28/05/2024
Ocean Regenerative Fischer: Mit der Algenzucht in die Zukunft Mit Unterstützung von the European Commission Die EU-Algeninitiative ist ein Aktionsplan zur Steigerung der nachhaltigen Produktion und des nachhaltigen Verbrauchs von Algen in Europa. Dafür gibt es 23 Maßnahmen in verschiedenen Bereichen. 28/05/2024